Arbeitsblatt: Lesetagebuch
Material-Details
Lesetagebuch als Lektürenbegleitung
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
128670
695
5
26.02.2014
Autor/in
Florian Thöny
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lesetempo: Start: Ende: Seiten pro 2 min. Zusammenfassung Woche/Kapitel: Seiten: Inhalt: Schwierige Wörter Wort Bedeutung/Synonym Stichwortliste zum Buch Mind Map Hauptfiguren Buchempfehlung Spannung gar nicht mittel sehr mittel sehr mittel sehr mittel sehr Humor gar nicht Grusel gar nicht Gefühle gar nicht Ich würde das Buch gar nicht mittel weiterempfehlen Lesequiz sehr Erklärung zum Lesetagebuch Titelseite Lesetempo Hier gestaltest du das Titelbild des Buchs. Du schaust, wie schnell du liest. Das Tempo ist natürlich auch von der Schrift- und Seitengrösse abhängig. Schaue, wie viele Seiten du in zwei Minuten liest. Rechne anschliessend aus, wie lange du für das ganze Buch brauchst. Wie viele Leseportionen brauchst du? Start Ende Woche/Kapitel Seiten Inhalt Schreibe das Datum hin, wann du anfängst das Buch zu lesen. Schreibe hin, wann du das Buch fertig gelesen hast. Schreibe die Woche oder das Kapitel hin. Schreibe die Seiten auf, die du in dieser Woche gelesen hast. Schreibe eine kleine Zusammenfassung, was du in dieser Woche gelesen hast. Es sollten ca. 10 – 15 Sätze sein. Schwierige Wörter Stichwortliste Während dem Lesen begegnest du sicher immer wieder Wörter, die du nicht kennst. Oder du liest Wörter die nicht weisst wie du sie schreiben musst. Notiere die Wörter hier. Am Schluss musst du 30 Wörter gefunden haben. Du hast nun das Buch fertig gelesen. Schreibe hier Wörter auf, die zum Buch passen. Du darfst sie auch aus dem Buch abschreiben. Betrachte diese zum Buch Aufgabe wie ein Hirnisturm. Schreibe also Wörter auf die dir gerade in den Sinn kommen. Mind Map Gestalte mit der Hilfe deines Lehrers und mit der Stichwortliste ein Mind Map das zum Buch passt. Hauptfiguren Beschreibe kurz die Hauptfiguren vom Buch. Du darfst sie auch zeichnen. Lesequiz Klebe hier die Auswertung vom Lesequiz ein.