Arbeitsblatt: Test Termumformungen

Material-Details

Repetitionstest Algebra: Termumformungen, Brüche, Wurzeln
Mathematik
Algebra
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

128681
948
25
26.02.2014

Autor/in

sander1 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Math.Test „Termumformungen Name: Bitte alle Ausrechnungen sauber auf dieses Blatt! 32 Note: 1. Vereinfache die Terme soweit wie möglich! /4 a) 15x – 6y 8z –23x – 11z 9y b) 5ab 7a2 (11ba – 15b2) (8ab b2 – 23a2) c) 14a [5b (2a 28b) (21b – 14a) d) -13x – [4y – (2x – 5y) – (7y 11x)] – (8x – 6y) 2. Löse die Klammern auf und fasse soweit möglich zusammen! /4 a) 7(3x 5y) 3(4y 11x) b) -8(5r 2t) 4(8t 7r) c) 4a(2 b) 6b(3a 5) d) 7x 21(4x 8y) 15(3y 6x) 14y e) 4x 3[7x 5(x 4) 4] -12 f) (5a 2)(5a 3) (7a 4)(5 3a) 3. Schreibe die folgende Rechenvorschrift als Term. Vereinfache ihn, wenn möglich. /2 Multipliziere die Summe aus dem Sechsfachen einer Zahl und 5 mit der Differenz aus dem Vierfachen derselben Zahl und 12. 4. Die unten abgebildete Figur stelle eine Fahne dar. Die vier grauen Rechtecke sind gleich groß. a a) Gib die Größe des weißen Kreuzes in Abhängigkeit von a, b, und an! b) Wie viel Prozent der Fahne sind weiß? (a 3 m; 2 m; 8 m; 5 m) /4 c) 1 m2 grauer Stoff kostet 40 Sfr, 1 m2 weißer Stoff 30 Sfr. An Arbeitslohn bei der Herstellung fallen 560 Sfr an. Wie teuer wird die Fahne insgesamt, wenn noch 8 MWSt zu zahlen sind? 5. Jeweils drei Terme haben den gleichen Wert. Bestimme alle. Welcher Term bleibt /6 /3 übrig? Markiere a) 25 – b) 200 c) 60 9 2 25 9 16 100 50 4 · 15 16 120 50 :2 16 10 2 · 30 6. Bestimme den ggT der gegebenen Zahlen mit Hilfe der Primfaktorzerlegung: /2 56 98 7. Bestimme das kgV der gegebenen Zahlen mit Hilfe der Primfaktorzerlegung: /2 18 20 24 8. Berechne: a) 2 3 2 3 4 5 b) 1 1 1 ·2 4 10 c) /3 4 8 7 9 9. Dezimalbrüche addieren und subtrahieren (Rechne schriftlich) a) 452,72 0,831 47,11 b) 88,19 56,3 17,945 /2