Arbeitsblatt: Lesetagebuch

Material-Details

Lesetagebuch Deutsch für SuS mit besonderen Bedürfnissen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
klassenübergreifend
25 Seiten

Statistik

128738
491
4
28.02.2014

Autor/in

Mélanie Bieger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schön Datum: Gelesene Seiten: Ich kann So habe ich heute mein Ziel erreicht: Erster Durchgang Letzter Durchgang Verbesserung Meine Lesezeit Fehler (2s) Diese Wörter muss ich mir merken: 1. 2. 3. Erfinde einen Titel zu den gelesenen Seiten. Schön Schreibe eine besonders schöne Stelle im Buch ab. Achte dich dabei auf die Rechtschreibung. Gestalte eine Bildergeschichte (Comic) zu den gelesenen Seiten. Schön Besprecht in eurer Gruppe welche Wörter besonders wichtig waren. Gestalte eine Bildergeschichte (Comic) zu den gelesenen Seiten. Schön Schreibe einige Stichwörter zu den gelesenen Seiten auf. Fasse die gelesenen Seiten zusammen. Fandst du diese Aufgabe schwierig? Schön Name: Besondere Eigenschaften (z.B. Superkräfte): Was gefällt dir (nicht) an der Figur? Schreibe die Namen der Freunde grün und die Namen der Feinde rot in die Cluster. Schön Überlege dir vor dem Schreiben folgende Punkte: Mit welchem Satz beginne ich? Was möchte ich dieser Person schreiben? Wie lautet der letzte Satz? Wie viel und wie gross muss ich schreiben damit alles Platz hat? Wie gelingt es mir möglichst schön zu schreiben? (z.B. Linien ziehen) Schön Wo findet die Geschichte statt? Wie sieht es dort aus? Male ein Bild. Würdest du dort gerne leben? Wieso? Schön Welche Person magst du am besten? Hat diese Person etwas, dass du auch gerne haben würdest? Kann diese Person etwas, dass du auch gerne können würdest? Weshalb ist es deine Lieblingsfigur? Welche Gemeinsamkeiten teilst du mit ihr? Zeichne deine Lieblingsfigur möglichst genau. Du kannst auch ein Bild abzeichnen. Schön Welche Person magst du am besten? Wie geht es dieser Person? Wie fühlt sie sich? Schreibe ihr ein SMS. Schön Schreibe einer Person aus dem Buch eine SMS. Schön Wie wird es wohl weitergehen? Schreibe eine Fortsetzung und illustriere sie. Schön Schreibe zu jedem gelesenen Abschnitt ein Stichwort und bilde damit einen Satz. Stichwort: Satz: Stichwort: Satz: Stichwort: Satz: Stichwort: Satz: Schön Stell dir vor, du könntest zaubern. Was würdest du in der Geschichte ändern? 1. 2. 3. Schön Erfinde ein Rätsel für deine Mitschüler (z.B. ein Kreuzworträtsel, knifflige Fragen) Schön Erfindet zu zweit einen Dialog und übt diesen auswendig. Spielt ihn der Klasse vor. A: B: A: B: A: B: Schön Lest zu zweit einen Abschnitt im Buch mal durch. Verteilt dabei die Sprechrollen. Übt so lange bis ihr den Text fast auswendig könnt. Legt anschliessend das Buch weg und spielt die Szene auswendig nach. Rollenverteilung: ist ist ist Schön Um was wird es in diesem Buch gehen? Welche Erwartungen und Wünsche hast du an das Buch? Schön Wo liest du am liebsten? Wann liest du? Wer oder was kann dich beim Lesen stören? Schön Wie hat dir das Buch gefallen? Was hat dir (nicht) gefallen? Erstelle mit den anderen Kindern deiner Gruppe ein Plakat zum Buch. Bei der Gestaltung seid ihr ganz frei (z.B. Comic zeichnen, Collage gestalten ). Schön Wie haben dir die Lesestunden gefallen? Benote: 6 5 4 3 2 1 Was hat dir gefallen? Was hat dir nicht gefallen? Kennst du ein Buch, das du gerne mit der Klasse lesen würdest? Schön Könnte die Geschichte auch im richtigen Leben passieren? Begründe. Schön Schön Schön Lesestrategien: Chorlesen Lesestrategien Reziprokes Lesen Lesestrategien Schnelllesen Lesestrategien Tandemlesen Schön