Arbeitsblatt: COD - complément objet direct (+pronom objet direct)
Material-Details
Einstieg ins Thema COD: Theorie und einfache Beispiele mit ersten Aufgaben zum COD und zum pronom objet direct.
Französisch
Grammatik
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
128828
1418
34
26.02.2014
Autor/in
Julia Limacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Français – le COD et le pronom de lobjet direct 31.10.2012 Le complément dobjet direct (COD) au présent Direktes Objekt im Präsens Das complément dobjet direct (COD) kann mit unserem Akkusativobjekt im Deutschen verglichen werden. Das COD steht immer im direkten Bezug zum Verb und zum Subjekt. Im Satz ist die Platzierung des COD‘s in den allermeisten Fällen folgende: objet direct sujet verbe Exemples Je porte le sac. Tu donnes la main. La fille aime les fleurs. Lhomme mange une pomme. Die direkten Objekte können Dinge sein. Um sie im Satz ausfindig zu machen, fragt man: „Quest-ce que? oder „Quoi est-ce que? WAS? Beispiel: Quest-ce que quoi est-ce que je porte le sac (objet direct) Nous 1 appelons la soeur. Vous visitez les enfants. Die direkten Objekte können aber auch Personen sein. Um sie im Satz ausfindig zu machen, fragt man: „Qui est-ce que? WEN? Ils voient le père. Beispiel: Qui est-ce que nous appelons? la soeur (objet direct) Les maitresses connaissent les élèves. Français – le COD et le pronom de lobjet direct 31.10.2012 Le pronom objet direct au présent – das direkte Objektpronomen im Präsens Nun kann das „objet direct durch ein Pronomen – dem pronom object direct (direkte Objektpronomen) – ersetzt werden. Im Französischen steht dabei das direkte Objektpronomen immer vor dem konjugierten Verb (verbe conjugé). sujet Pronom objet direct verbe conjugé (ne) (pas) (le, la, l‘, les) Deutsch Französisch Singluar, Ich esse den Reis. Ich esse ihn. IHN Je mange le riz. Je le mange. LE Singular, Er besucht die Mutter. Er besucht sie. SIE Il visite sa mère. Il la visite. LA Plural, f/m Carla trägt die Taschen. Carla trägt sie. SIE Carla porte les sacs. Elle les porte. LES Elle appelle son ami. Elle lappelle. Spezialfall Achtung Elle appelle ses amis. Elle les appelle. Wenn das konjugierte Verb mit einem Umlaut (a,e,i,o,u,y) beginnt, werden die Pronomen le und la zu einem l‘. Bei der Mehrzahl, also beim Pronomen les, gibt es keine Änderung. Verneinung Du isst den Apfel nicht. Du isst ihn nicht. Tu ne mange pas la pomme. Tu ne la mange pas. Wird das COD mit dem pronom objet direct ersetzt, so ist das ne vor das Pronomen (le,la,l‘,les) zu setzen und das pas nach dem konjugierten Verb (verbe conjugé) zu platzieren. 2 Français – le COD et le pronom de lobjet direct 31.10.2012 3