Arbeitsblatt: Adjektive
Material-Details
4 Seiten Theorie mit Beispielen
Französisch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
128906
852
3
05.03.2014
Autor/in
Rolf Steinmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Adjektive: Einzahl, Mehrzahl, männlich und weiblich Aus der deutschen Sprache kommt euch eine Veränderung des Adjektives unter Umständen schon bekannt vor. Man beachte die Endungen der Farbe schwarz im nächsten Beispiel: • Der schwarze Hund. • Ein schwarzer Hund. Im Französischen ist das (leider) noch etwas komplizierter. So sind die meisten französischen Adjektive veränderlich. Sie richten sich in Geschlecht (männlich oder weiblich) und Zahl (Singular oder Plural) nach dem Nomen oder Pronomen zu dem sie gehören. Es gibt eine Reihe an Ausnahmen bei diesen Veränderungen, jedoch gilt meistens dieses Schema: Singular Plural männlich keine Änderung -s weiblich -e -es Beispiel für die Farbe schwarz: • Le chien noir. • Der schwarze Hund. • La chienne noire. • Die schwarze Hündin. • Les chiens noirs. • Die schwarzen Hunde. • Les chiennes noires. • Die schwarzen Hündinnen. Ausnahmen beau, nouveau und vieux: Die Adjektive beau, nouveau und vieux sind in der Anpassung an Singular oder Plural bzw. männlich und weiblich sehr speziell. Daher sehen wir uns diese drei Adjektive hier noch etwas genauer an. beau: Bei beau auf Deutsch schön gibt es noch eine weitere Besonderheit. Denn vor einem Vokal oder stummem müssen nochmals gesonderte Formen verwendet werden. Die folgende Tabelle gibt darüber Aufschluss. beau Singular, vor Konsonant Singular, vor Vokal oder stummem Plural männlich weiblich beau belle bel belle beaux belles Sehen wir uns als erstes einige Beispiele für die Singular-Formen von beau an. Hier gilt zu entscheiden, ob man beau, bel oder belle verwenden muss. • un beau livre • ein schönes Buch • un bel hôtel • ein schönes Hotel • une belle femme • eine schöne Frau • und belle usine • eine schöne Fabrik Bei den Pluralformen von beau unterscheidet man nicht zwischen Konsonant, Vokal bzw. stummem h. Hier gilt es also nur die männliche und weibliche Form zu beachten. Wir müssen uns also zwischen beaux und belles entscheiden. • des beaux hommes • schöne Männer • des belles femmes • schöne Frauen nouveau: Bei nouveau auf Deutsch neu gibt es noch eine weitere Besonderheit. Denn vor einem Vokal oder stummem müssen nochmals gesonderte Formen verwendet werden. Die folgende Tabelle gibt darüber Aufschluss. nouveau Singular, vor Konsonant Singular, vor Vokal oder stummem Plural männlich weiblich nouveau nouvelle nouvel nouvelle nouveaux nouvelles Beginnen wir mit den Formen von nouveau für die Einzahl (Singular). Hier muss man sich zwischen nouveau, nouvel und nouveaux entscheiden. Die folgenden Beispiele werden die entsprechende Anwendung (hoffentlich) verdeutlichen. • un nouveau film • ein neuer Film • un nouvel ami • ein neuer Freund • une nouvelle voiture • ein neuer Wagen • une nouvelle idée • eine neue Idee Jetzt fehlen uns noch die Pluralformen von nouveau. Diese lauten nouveaux für Plural männlich und nouvelles für Plural weiblich. Auch hier helfen hoffentlich Beispiele um dies zu verdeutlichen. • des nouveaux journaux • neue Zeitungen • des nouveaux hôtels • neue Hotels • • des nouvelles voitures neue Wagen vieux: Bei vieux auf Deutsch alt gibt es noch eine weitere Besonderheit. Denn vor einem Vokal oder stummem müssen nochmals speziell angepasste Formen verwendet werden. Die folgende Tabelle gibt darüber Aufschluss. vieux Singular, vor Konsonant Singular, vor Vokal oder stummem Plural männlich weiblich vieux vieille vieil vieille vieux vieilles Beginnen wir mit den Formen von vieux für die Einzahl (Singular). Hier muss man sich zwischen vieux, vieil und vieille entscheiden. Die folgenden Beispiele werden dies hoffentlich verdeutlichen. • • • • • • un vieux monsieur ein alter Herr un vieil hôtel ein altes Hotel une vieille dame eine alte Dame Nach den Formen für die Einzahl sehen wir uns noch die vieux-Formen für die Mehrzahl (Plural) an. Hier haben wir vieux und vieilles zur Auswahl, wobei wir vieux für die männliche Mehrzahl und vieilles für die weibliche Mehrzahl verwenden müssen. Auch hier wieder Beispiele zur Verdeutlichung. • • • • des vieux hôtels alte Hotels des vieilles maisons alte Häuser Das Hotel ist auf Französisch männlich und wir haben hier mehrere Hotels, daher verwenden wir vieux. Die Häuser sind auf Französisch hingegen weiblich und so müssen wir hier die Pluralform vieilles nutzen.