Arbeitsblatt: Marco Polo

Material-Details

Das Leben von Marco Polo in Textabschnitten zum Ordnen oder als Lückentext. (Passend zum Lehrmittel Kaleidoskop, Themenheft S. 120)
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

128939
1667
9
03.03.2014

Autor/in

Lisa Huggler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Marco Polo zu Kaleidoskop TH Seite 120 Marco Polo wurde 1254 in Venedig in Italien geboren. Sein Vater und sein Onkel waren reiche Kaufleute. Im Auftrag des Papstes waren sie bereits einmal bis nach China gereist. So kam er weit herum und sah vieles, was er noch nie gesehen hatte. Ihn faszinierte zum Beispiel das Geld aus Papier, das man zuhause noch nicht kannte. Auf die zweite Reise in den Osten durfte Marco Polo mitfahren. Zuerst fuhren sie mit einem Schiff über das Mittelmeer nach Jerusalem. Von dort ging es über Land bis nach Ormus (Persien). Als sie dort die schlechten Schiffe sahen, wählten sie für den weiteren Weg die Seidenstrasse. Auch das Postsystem im Reich des Kaisers bewunderte er. Die Briefboten übergaben einander die Briefe wie in einer Stafette und waren so zusammen viel schneller als einer allein. Im ganzen Reich galten gleiche Gesetze. Die Seidenstrasse war eine wichtige Handelstrasse, die durch hohe Gebirge und heisse Wüsten führte. Auf dieser Strasse transportierten Händler Seide, Gold, Gewürze, Teppiche und anderes. Nach der mühsamen Reise schafften es die Polos bis nach Shangdu zum Kaiser der Mongolen. Der Khubilai Khan, der Kaiser, gab Polo zum Abschied eine goldene Tafel. Die war wie ein Pass. Marco Polo stand nun unter dem besonderen Schutz des Kaisers. Sie wurden begrüsst und staunten über die Macht des grossen Herrschers. Der Vater und der Onkel gingen ihren Geschäften nach. Marco Polo wurde zum Berichterstatter des Kaisers und reiste durch Asien. Die Polos reisten danach über den Seeweg zurück. Später wurde Polo in einem Krieg gefangen genommen. Im Gefängnis hatte er viel Zeit, um seine unglaublichen Abenteuer zu erzählen. Ein Mitgefangener schrieb sie auf. Das Buch „Il Milione – Die Wunder der Welt wurde weltberühmt. Marco Polo: Ordne die Texte Sie wurden begrüsst und staunten über die Macht des grossen Herrschers. Der Vater und der Onkel gingen ihren Geschäften nach. Marco Polo wurde zum Berichterstatter des Kaisers und reiste durch Asien. Auf die zweite Reise in den Osten durfte Marco Polo mitfahren. Zuerst fuhren sie mit einem Schiff über das Mittelmeer nach Jerusalem. Von dort ging es über Land bis nach Ormus (Persien). Als sie dort die schlechten Schiffe sahen, wählten sie für den weiteren Weg die Seidenstrasse. Marco Polo wurde 1254 in Venedig in Italien geboren. Sein Vater und sein Onkel waren reiche Kaufleute. Im Auftrag des Papstes waren sie bereits einmal bis nach China gereist. Die Seidenstrasse war eine wichtige Handelstrasse, die durch hohe Gebirge und heisse Wüsten führte. Auf dieser Strasse transportierten Händler Seide, Gold, Gewürze, Teppiche und anderes. Nach der mühsamen Reise schafften es die Polos bis nach Shangdu zum Kaiser der Mongolen. Die Polos reisten danach über den Seeweg zurück. Später wurde Polo in einem Krieg gefangen genommen. Im Gefängnis hatte er viel Zeit, um seine unglaublichen Abenteuer zu erzählen. Ein Mitgefangener schrieb sie auf. Das Buch „Il Milione – Die Wunder der Welt wurde weltberühmt. So kam er weit herum und sah vieles, was er noch nie gesehen hatte. Ihn faszinierte zum Beispiel das Geld aus Papier, das man zuhause noch nicht kannte. Der Khubilai Khan, der Kaiser, gab Polo zum Abschied eine goldene Tafel. Die war wie ein Pass. Marco Polo stand nun unter dem besonderen Schutz des Kaisers. Auch das Postsystem im Reich des Kaisers bewunderte er. Die Briefboten übergaben einander die Briefe wie in einer Stafette und waren so zusammen viel schneller als einer allein. Im ganzen Reich galten gleiche Gesetze. Marco Polo zu Kaleidoskop TH Seite 120 Marco Polo wurde 1254 in in Italien geboren. Sein Vater und sein Onkel waren reiche. Im Auftrag des Papstes waren sie bereits einmal bis nach China gereist. So kam er weit herum und sah vieles, was er noch nie gesehen hatte. Ihn faszinierte zum Beispiel das Geld aus , das man zuhause noch nicht kannte. Auf die zweite Reise in den Osten durfte Marco Polo mitfahren. Zuerst fuhren sie mit einem Schiff über das nach Jerusalem. Von dort ging es über Land bis nach Ormus (Persien). Als sie dort die schlechten Schiffe sahen, wählten sie für den weiteren Weg die . Auch das im Reich des Kaisers bewunderte er. Die Briefboten übergaben einander die Briefe wie in einer Stafette und waren so zusammen viel schneller als einer allein. Im ganzen Reich galten gleiche Gesetze. Die Seidenstrasse war eine wichtige Handelstrasse, die durch hohe Gebirge und heisse Wüsten führte. Auf dieser Strasse transportierten Händler ,, Gewürze, Teppiche und anderes. Nach der mühsamen Reise schafften es die Polos bis nach Shangdu zum Kaiser der Mongolen. Der Khubilai Khan, der Kaiser, gab Polo zum Abschied eine . Die war wie ein Pass. Marco Polo stand nun unter dem besonderen Schutz des Kaisers. Die Polos reisten danach über den zurück. Später wurde Polo in einem Krieg gefangen Sie wurden begrüsst und staunten über genommen. Im Gefängnis hatte er die Macht des grossen Herrschers. Der viel Zeit, um seine unglaublichen Vater und der Onkel gingen ihren Geschäften nach. Marco Polo wurde zum Abenteuer zu erzählen. Ein Mitgefangener schrieb sie auf. des Das Buch Kaisers und reiste durch Asien. „ wurde weltberühmt.