Arbeitsblatt: Test Gradnetz & Atlasarbeit

Material-Details

Test Gradnetz & Atlasarbeit
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

129084
879
11
05.03.2014

Autor/in

Barbara Steffen


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle im Fach: Geographie Name: Datum: 27.2.2014 max. Pkt. 39 Gradnetz, Atlasarbeit erreichte Pkt. Klasse sehr gut ab: 36 gut ab: 30 genügend ab: 24 Note 1. Grundsätzliches zum Gradnetz der Erde: Kreuze die richtige Antwort an. (5) a) Wozu wird das Gradnetz der Erde benötigt? Um Punkte auf der Erde eindeutig bestimmen zu können Um die Temperatur der Erde festzulegen Um abstürzende Satelliten aufzufangen b) Du liest auf einem Navigationssystem die Zahlen ab: 28 W; 37 N. Was bedeutet das? Ich befinde mich auf 28 Grad westlicher Breite und 37 Grad nördlicher Länge. Es ist 28 Grad warm, und es sind 37 mm Niederschlag gefallen. Ich befinde mich auf 28 Grad westlicher Länge und 37 Grad nördlicher Breite c) Der Punkt (0 0), also der Schnittpunkt von Äquator und Nullmeridian liegt: Vor der Westküste Afrikas In England, in der Nähe von London Im Pazifik, nahe bei Hawaii d) Wie verlaufen Längengrade? Von Ost nach West Von Südpol nach Nordpol Auf dem Äquator e) Der Äquator ist der grösste Breitenkreis auf der Erde Das stimmt. Das ist falsch. Es gibt einen Breitenkreis welcher gleich gross ist. 2. Vervollständige den Lückentext zum Gradnetz der Erde. (3,5) Die.verlaufen waagrecht um die Erde. Der bekannteste Breitenkreis ist der Er teilt die Erde in eine- und eine.halbkugel. Die Längenkreise verlaufen um die Erde. Der bekannteste Längengrad ist der Null. Er verläuft durch Greenwich im Land . 3. Male die Nordhalbkugel hellblau an und die Südhalbkugel gelb. Zeichne folgende Punkte mit verschiedenen Farben ein: (7) • Nullmeridian (rot) • Längengrad (orange) • Breitengrad (hellgrün) • Äquator (dunkelgrün) • Schreibe den Nordpol an • Schreibe den Südpol an 4. 4. Massstab: den Lückentext. Tabelle unten Vervollständige Anschliessend soll die ergänzt werden. (7,5) Eine Landkarte ist ein .Abbild der Wirklichkeit. Um zu wissen, wie stark verkleinert die Karte ist, gibt es den . Er gibt an, wie die wirklichen Masse auf der . verkleinert wurden. So lesen wir beispielsweise auf einer Landkarte: Massstab 1 100 000. Das bedeutet, dass ein . auf der Landkarte in der Wirklichkeit einer Strecke von 100 000 Zentimetern 1000 Metern oder 1 Kilometer entspricht. Wenn die Orte und auf der Karte 2 Zentimeter voneinander entfernt sind, beträgt die Entfernung in Wirklichkeit . Je grösser der Massstab, desto . ist die Karte. Dafür aber zeigt sie einen grossen Ausschnitt eines Landes oder Erdteils. Massstab 1cm auf der Karte ist in Wirklichkeit. typische Karte 1: 1000 1:2500 1:25000 1: 50000 1:10000 Tabelle Mitte: 250 Meter/ 2.5 Kilometer 10 km 100 Meter 5 Kilometer Tabelle rechts:Weltkarte Ortsplan Thun Schweizer Schulkarte Wanderkarte Karte Kt. Bern 5. Zeitzonen: Vervollständige die Tabelle unten mit Hilfe der Karte auf dem Zusatzblatt. (6) 1 Schweiz 15:0 Tokyo, Japan 0 2 London 15:0 Schweiz 0 3 Bangkok, Thailand 15:0 Schweiz 0 4 Schweiz 22:0 Rio de Janeiro, Brasilien 0 5 Schweiz 14:0 Sigapore 0 6 Mexico 07:0 Schweiz 0 7 Rio de Janeiro, Brasilien 01:0 Schweiz 0 8 Schweiz 11:0 Chicago, USA 0 9 Schweiz 13:0 Kairo, Ägypten 0 10 Wellington, Neuseeland 19:0 Schweiz 0 11 Schweiz 06:0 Los Angeles, USA 0 12 Schweiz 22:0 Peking, China 0 6. Löse die Aufgaben zum Gradnetz mit Hilfe der Atlaskopie S. 174/175. Um welche Städte handelt es sich? (10)