Arbeitsblatt: Hörspiel
Material-Details
Hörspiel
Deutsch
Hörverstehen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
129185
993
9
05.03.2014
Autor/in
Christina Fruehauf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
2S HÖRSPIEL ERSTELLEN 6 Lektionen A) Arbeitsauftrag 1. Überlegt euch zu 4 eine Geschichte (max. 1.5 A4 Seiten) und schreibt diese auf ein Blatt Papier. 2. Unterstreicht alles, was sich vertonen lässt (Pausen, Geräusche. Erzählerstimmen, Emotionen) 3. Ändert eure Geschichte in ein Rollenskript (Drehbuch) um. Notiert alle Einzelheiten: Pausen, Geräusche, Erzählerstimmen, Emotionen. Bedenkt, dass eure Geschichte mit Hilfe des Rollenskriptes auch für andere Personen problemlos durchführbar sein sollte. (Das Skript wird am Ende zur Bewertung abgegeben und ist ebenfalls Teil der Note) 4. Überlegt euch, wie ihr das Unterstrichene vertonen möchtet und schreibt eine Liste mit Materialien, die ihr dazu benötigt. 5. Verteilt mögliche Rollen und Geräusche: Wer macht welches Geräusch? Wer spielt welche Rolle? Wer ist der Erzähler? 6. Bevor ihr mit dem Smartphone eine erste Aufnahme macht, spielt ihr die Geschichte durch. Notiert auf eurem Blatt Änderungen, Unsicherheiten oder neue Ideen. 7. Wenn das Skript einigermassen sitzt, macht ihr eine erste Tonaufnahme. 8. Hört euch die Aufnahme an: Was ist gut? Was muss man ändern? 9. Nehmt eine weitere Version auf (Tipp: Speichert die alten Versionen jeweils ebenfalls ab, damit ihr euch diese nochmals anhören könnt, wenn ihr unsicher seid.) B) Präsentation 1. Erzählt der Klasse als erstes kurz, worum eure Geschichte handelt (- Inhalts-angabe zusammenfassen, nicht die Geschichte vorlesen!) 2. Stellt dann die Materialien vor, die ihr benötigt habt, um die Geschichte zu vertonen. 3. Spielt schliesslich eure vertonte Geschichte mit Lautsprechern der Klasse vor. C) Bewertung - Siehe Kriterien Beurteilungsblatt Hörspiel