Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Weltall-Sonnensystem

Material-Details

Fragen zu den Planeten unseres Sonnensystem, Raumfahrt
Physik
Astronomie
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

129191
1480
40
05.03.2014

Autor/in

Dr_Snuggler (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LZK Weltall – Sonnensystem 06.12.2013 Name:_ Aufgabe 1 (_/9) Schreibe die Namen der Planeten zu den Nummern. Ganz oben siehst du die Sonne. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Zwergplanet Aufgabe 2 (_/2) Die Oberfläche der inneren Planeten besteht aus Die Oberfläche der äusseren Planeten besteht aus Aufgabe 3 (_/1) Zwischen welchen zwei Planeten findet man den Asteroidengürtel? Aufgabe 4 (_/10) Planeten Quiz: Notiere den Namen des gesuchten Planeten. Welches ist der grösste Planet? Welches ist der kleinste Planet? Welcher Planet braucht am längsten, um einmal um die Sonne herum zu kreisen? Auf welchem Planeten ist es am heissesten? Auf welchem Planeten ist es am kältesten? Welcher Planet wird auch Abendstern genannt? Welcher Planet hat den höchsten Berg aller Planeten? Welcher Planet hat einen riesigen roten Fleck? Welcher Planet wird auch „roter Planet „ genannt? Welcher Planet ist für seinen starken Wind bekannt? Aufgabe 5 (_/5) In welchem Jahr wurde der Mond zum ersten Mal von einem Menschen betreten? Wie heisst diese Person? Schreibe drei weitere Ereignisse aus der Geschichte der Raumfahrt auf. 1._2.3._ Aufgabe 6 (_/1) Zeichne einen zunehmenden Halbmond. Aufgabe 7 (_/8) Kreuz und quer Schreibe ein für richtig und ein für falsch. • Alle Planeten sind nach einem römischen Gott benannt. • Auf dem Mond ist die Schwerkraft geringer als auf der Erde. • 2007 wurde der Mond zum letzten Mal von Menschen betreten. • Der Mond braucht etwa 18 Tage, um einmal um die Erde zu kreisen. • Ein Spaceshuttle landet wie ein Segelflugzeug. • Um Astronaut zu werden, muss man Russe oder Amerikaner sein. • Mir und ISS sind Raumstationen. • Den Mars hat noch kein Mensch betreten. Aufgabe 8 (_/2) Wie können sich Astronauten auf die Schwerelosigkeit im All vorbereiten. Welche zwei Trainigsmethoden wenden sie dafür an? Aufgabe 9 (_/3) Satelliten werden mit Raketen ins All gebracht und umkreisen die Erde. Welchen Nutzen erbringen sie uns? Nenne drei Aufgaben der Satelliten. Punkte: 41 Note:_ Unterschrift:_