Arbeitsblatt: Prüfung Steinzeit

Material-Details

Jung-, Mittel- und Altsteinzeit werden geprüft.
Geschichte
Urzeit
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

129521
3216
48
14.03.2014

Autor/in

Jasmin Imhof
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Prüfung Steinzeit 4. Klasse Mögliche Punkte: Punktedurchschnitt:_ Erreichte Punkte: Note: Unterschrift: 1. Nenne je zwei Beispiele von geschichtlichen Quellen: Schriftliche Überlieferung: 4/_ a) b) Funde a) b) 2. Fülle die Lücken: 4/_ Die Steinzeit ist ein sehr langer Zeitabschnitt in der Vergangenheit. Das Klima hat sich verändert und es gab mit klirrender Kälte, aber auch Warmzeiten. Viele Tiere passten sich diesem Klima an, andere. Auch der Mensch veränderte sich. Er wurde und . Mit der Zeit lernte er besser zu und baute immer besseres Werkzeug. Auch ihre Lebensweise änderte sich. Weil diese so unterschiedlich sind, teilt man die Steinzeit in die,/. 3. Zähle die vier Eiszeiten in der Reihenfolge, beginnend mit der ältesten auf. 2/ 4. Beantworte folgende Fragen: 6/_ a) Welche drei Nachteile hatte die Höhle? b) Beschreibe einen Vorteil und einen Nachteil einer Balme und zeichne sie ins Feld. -_ 5. Behauptungen: Richtig oder falsch ? Verbessere die falschen Antworten. 4/_ Die Menschen in der Altsteinzeit lebten in einer Sippa. Wahrscheinlich leitete eine alte Frau oder ein alter Mann die Gemeinschaft an. Schon damals war man mit 18 Jahren erwachsen, jedoch bereits mit 35 Jahren ein alter Mensch. Die Gemeinschaft wechselte immer wieder den Standort, damit sie möglichst viel vom Land sehen konnten. In den Sommerhöhlen hatten sie viel Platz und es regnete nie rein. Das Gerüst der Hütte liessen die Steinzeitmenschen stehen. Zahlreiche Funde beweisen, dass die Menschen in der Steinzeit bereits Nähmaschinen hatten, die etwa die gleiche Form hatten wie heute. Man fand sogar eine Zeichnung, worauf eine Jacke mit Kapuze zu sehen war. Die Kinder in der Steinzeit haben auch bei der Jagd tatkräftig mitgeholfen. Die Frauen und Kinder sammelten Früchte und Kräuter, aber auch kleine Tiere und Insekten. 6. Beschreibe, was auf den Bildern zu sehen ist und wozu dieser Arbeitsschritt dient: 6/_ 7. Nenne eine Technik, wie die Steinzeitmenschen Feuer machten und notiere drei Beispiele, wozu sie das Feuer brauchten. 3/_ Technik:_ Nutzen: 8. Wie heisst das wichtigste und älteste Werkzeug? 1/_ 9. Beschreibe die Jagdmethode, die Tschipos Sippe für die Mammutjagd anwendete. Zeichne dann ins Kästchen eine weitere Jagdmethode (beschrifte die Zeichnung). 3/_ Jagdmethode: 10. Nenne drei Steinzeittiere und beschreibe sie mit zwei besonderen Merkmalen. 3/_ a) b) c) 11. Vervollständige die Sätze: 4/_ Weil es keine Kühlschränke gab, konnte man die Nahrungsmittel haltbar machen, indem man Süssigkeiten waren sehr wertvoll. Süss war praktisch nur Sogar Suppe konnten die Steinzeitmenschen kochen. Eine besonders leckere Zutat war Die Milch 12. Im folgenden Text haben sich sechs Fehler eingeschlichen. Streiche sie durch und verbessere sie. 6/_ In der Altsteinzeit zogen die Menschen umher, sie waren Numoden. Um genügend Nahrung zu finden, mussten sie von einem Ort zum anderen ziehen, deshalb wohnten sie in Häusern und Hütten. In der Jungsteinzeit wurde das Klima kälter. Sie fingen an Felder anzulegen und Tiere zu halten. Nun konnten sie sich für längere Zeit an einem Ort niederlassen. Sie entdeckten, dass aus Pflanzensamen wieder neue Pflanzen wuchsen. So begannen sie den Boden zu lockern und Samen zu vergraben. Sie pflanzten Getreide, Mohn, Flachs, Kakao, Linsen und Kürbisse. Weil die Menschen nun genügend Nahrung hatten, mussten sie nicht mehr von einem Ort zum anderen ziehen. Sie wurden sitzhaft, das heisst, sie blieben an einem Ort. Rückmeldung zur Prüfung (Welche Aufgaben gingen gut? Wo hattest du Probleme? Wie schätzt du deine Arbeit ein?)