Arbeitsblatt: AB zum ökologischen Fussabdruck

Material-Details

Sch. können ihren ökologischen Fussabdruck selber ermitteln.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ökologie
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

129965
980
16
26.03.2014

Autor/in

Isabelle Hochreutener
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ökologischer Fussabdruck Wir alle hinterlassen Spuren auf der Erde: Wenn wir uns ernähren, anziehen, fortbewegen, oder wohnen, beanspruchen wir Fläche. Ohne Wald kein Tisch, Ohne Acker- und Weisefläche keine Lebensmittel, ohne Land keine Strasse und ohne Wasser keine T-shirts. Diese Flächen sind Ressourcen, die wir der Erde entnehmen. Neben dem Anspruch an Fläche produzieren wir Schadstoffe, die die Natur abbauen muss. Gelangt zu viel CO2 in die Atmosphäre, gerät unser Klima aus dem Gleichgewicht. Wieviel Fläche wir mit unserem Lebensstil verbrauchen, berechnet der ökologische Fussabdruck. Wir möchten uns nun mit unserem persönlichen Fussabdruck, den wir auf der Erde hinterlassen, beschäftigen. Aufgaben: 1. Lies den untenstehenden Text. Wenn man den Fussabdruck aller Menschen der Welt zusammenrechnet, erhält man einen riesigen Fussab- druck. Seine Fläche ist knapp anderthalbmal so gross wie die Fläche der ganzen Erde. Momentan müssten wir also die Fläche von einem und einem Drittel Planeten haben, um alle Menschen der Welt langfristig zu ernähren, ihre Häuser zu heizen, ihre Kleider zu produzieren, ihre Autos anzutreiben, usw. Wir haben aber genau einen Planeten. Unser Fussabdruck ist also zu gross, und wir Menschen müssen unseren Lebensstil verändern. Nicht alle Men- schen hinterlassen den gleich grossen Fussabdruck. Zum Beispiel haben Menschen in Afrika einen 20-mal kleineren Fussabdruck als die Menschen in Nordamerika. 2. Du hast den Auftrag deinen persönlichen ökologischen Fussabdruck im Teilbereich Ernährung zu berechnen. Gib dazu die folgende Internetadresse in deinem Webbrowser ein: www.footprint.ch. Es erscheint ein Bild mit einem Fuss und darunter ist kleiner einführender Text. Lies den Text und klicke danach auf Teilbereich Ernährung. Beantworte nun die Fragen. a) Wie hoch ist dein persönlicher Fussabdruck. Zeichne deinen persönlichen Fussabdruck im Bereich Ernährung mit Farbe in das folgende Diagramm ein. Gib ihn in der rechten Spalte zudem als Zahl an: 1 0.9 0.8 Mein Fussabdruck im Bereich Ernährung beträgt: 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 b) Was müsstest du ändern um einen kleineren Fussabdruck zu haben? . . . . . c) Was wärst du bereit zu ändern? Nenne mindestens 3 Dinge. . . .