Arbeitsblatt: Prüfung Geschwindigkeit
Material-Details
Lernzielkontrolle zum Thema gleichförmige und ungleichförmige Bewegung
Physik
Mechanik starrer Körper
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
129982
938
8
01.05.2014
Autor/in
Redi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. AUFGABE Eine Weinbergschnecke überquert einen 3.00 breiten Feldweg in 56 Minuten. Wie gross ist die durchschnittliche Geschwindigkeit vm in mm/s 2. AUFGABE Die Geschwindigkeit der Erde auf ihrem Weg um die Sonne beträgt 30 00 m/s. Für eine Sonnenumrundung braucht die Erde 365,25 Tage. Wie gross ist der Durchmesser der nahezu kreisförmigen Erdbahn um die Sonne. Umfang •d. 3. AUFGABE 3 a) Der Motor eines Autos verliert Öl. Alle 2 Sekunden fällt ein Tropfen auf die Strasse. Teilen Sie die Ölspur in Abschnitte ein und bezeichnen die Abschnitte mit der richtigen Art der Bewegung mit den Buchstaben A, B, oder D. A: Stillstand B: gleichförmig C: gleichmässig beschleunigt D: glelchmässig verzögert 4. AUFGABE Die Lokomotive einer Spielzeugeisenbahn beschleunigt während 3 gleichmässig von 0 auf 0.15 m/s, bewegt sich 3 lang gleichförmig mit 0.15 m/s, wird dann wieder beschleunigt und erreicht nach 4 v 0.30 m/s und wird anschliessend innerhalb von 2 bis zum Stillstand abgebremst. 4a.) Zeichnen Sie für diesen Bewegungsablauf das Geschwindigkeits-Zeit Diagramm. 4b) Berechnen sie die zurückgelegten Wegstrecken in den einzelnen Phasen. 4c.) Berechnen sie die Beschleunigungen in den einzelnen Phasen. 5. AUFGABE 2 Ein SBB-Zug durchfährt einen Bahnhof ohne Halt mit 72 km/h und beschleunigt anschliessend mit 0.8 m/s In welcher Distanz zum Bahnhof hat der Zug eine Geschwindigkeit von 108 km/h erreicht? 6. AUFGABE Auf der Autobahn wird wegen einer Baustelle eine Temporeduktion signalisiert. Ein Lastwagenfahrer bremst 2 während 8 Sekunden mit 2 m/s In dieser Zeit durchfährt er eine Strecke von 225 m. Wie gross war die Ausgangsgeschwindigkeit v0, in km/h, vor dem Bremsbeginn?