Arbeitsblatt: Taschenrechner Einführung

Material-Details

Dies ist meine zweite Lektionsreihe über den Taschenrechner. Sie ist Schüleraktiv gestaltet und lässt viel Raum zum Erforschen dieses Hilfsmittels. Umfang: 2 Lektionen
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

130
2742
93
05.11.2005

Autor/in

paede (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungsschule SFA 1.Sek Niederglatt J.Weiss P.Schärer Taschenrechnereinführung 1 Ziel: Die Freude und Neugierde der Schüler am TR nicht abstellen, sondern die Schüler zum Forschen herausfordern. Material: TR, Klebeetiquetten (2x pro Schüler) Zentrale Tätigkeit: Erforschen des TRs, Protokollieren der Forschungsresultate Lernvoraussetzungen: Kenntnis eines einfachen TR (,-,*,:) minimale Englischkenntnisse (ON, OFF, ENTER, ) Schüler können das Entdeckte sprachlich formulieren Schüler erwarten die ultimative Lösungsmaschine Wandtafelbild: Taste Funktion (was passiert?) Bedeutung 53 8 Addition von 2 Zahlen Diagnose: Schülerprotokolle einsammeln und ansehen 05.11.05 1/2 Übungsschule SFA 1.Sek Niederglatt J.Weiss P.Schärer Taschenrechnereinführung 1 Ziel: Die Freude und Neugierde der Schüler am TR nicht abstellen, sondern die Schüler zum Forschen herausfordern. Persönliches Ziel: Einleitung: 5‘ Teilziel: Die Schüler werden informiert und wissen was sie machen und haben eine Hilfe zum Führen des Protokolls. Diese Stunde bekommt ihr nun endlich den TR. Ziel ist es, dass ihr erforscht, was der TR alles kann. Ihr schreibt eure Forschungsresultate auf ein Blatt. Zum Beispiel in der Form einer Tabelle (Wandtafeldarstellung) Falls ihr Aufgaben lösen wollt, findet ihr diese auf Seite 91. Hast du hierzu irgenwelche Fragen 1. Teil: Verteilen und Anschreiben 5‘ Teilziel: Die Schüler haben den TR angeschrieben. Doch bevor ihr Forschen könnt muss der TR angeschrieben werden, hierzu verteile ich mit dem TR Selbstklebeetiquetten auf welche ihr euren Namen schreibt und diese auf Deckel und TR klebt. Danach könnt ihr zu forschen beginnen. Æ TR verteilen 2. Teil: Das Forschen 20‘ Teilziel: Die Schüler beschäftigen sich mit dem TR. 3. Teil: Das Sammeln und Gebrauchsanleitung 15‘ Teilziel: Die Schüler wissen weshalb ich ihre Blätter einsammeln werde. Die Schüler schauen die Anleitung an und erfahren den Zusammenhang der 2 Seiten. Wer hat herausgefunden was (,-,3,:, ON, OFF, CLEAR, ENTER, ANS, Klammern, STO-, MEMVAR etc.) bedeutet (An Tafel in Tab eintragen) Ich sammle am Ende der Stunde eure Notizen ein und versuche daraus die wichtigsten Funktionen als Übersicht in euren Worten darzustellen. Ihr habt zwar schon eine solche Übersicht bekommen, die Gebrauchsanleitung. Nehmt sie mal hervor. Sie ist in 2 Teilen gegliedert: 1. Eine Seite auf welcher die Funktionen beschrieben sind 2. Eine Seite mit Beispielen zu den Funktionen Titel vergleichen Æ Zusammenhang 05.11.05 2/2 Wie ist der Zahlenblock aufgebaut a) Wo sind die geraden und die ungeraden Zahlen im Zahlenblock angeordnet Arbeitsauftrag: Zeichne in dein Arbeitsheft die nebenstehende Figur, die eine Skizze des Zahlenblocks deines Taschenrechners darstellt. Male nun die Felder die für gerade Zahlen stehen mit rot die Felder der ungeraden Zahlen mit blau an. b) Was ist speziell an den waagerechten, senkrechten und diagonalen Summen Arbeitsauftrag: Addiere die Zahlen der Waagerechten, Senkrechten und Diagonalen. Fällt dir etwas auf Notiere dein Resultat ins Arbeitsheft (evtl. mit einer Skizze) c) Wenn du von einer Zahlentaste zu einer anderen wanderst, machst du verschieden grosse Schritte. Arbeitsauftrag: Untersuche die verschiedenen Richtungen und deren Schrittgrösse und notiere deine Resultate ins Arbeitsheft. (z.Bsp.: waagerecht von links nach rechts Æ sind 1 Schritte) Grösste Zahl oben oder unten a) Arbeitsauftrag: Zeichne die nebenstehende Figur, die eine Skizze des Zahlenblocks und der Operationen darstellt, in dein Arbeitsheft. Male nun die unterste Reihe mit einem gelben Farbstift an, wobei du jede grössere Zahl kräftiger (mit mehr Druck) anmalst. Genauso malst du die zweite Zeile mit orange und die oberste mit rot an. Du solltest nun die kleinste Zahl in hellgelb und die grösste Zahl in dunkelrot angemalt haben. 0 (-) b) Nicht nur die Zahlen sind auf dem Taschenrechner von unten nach oben ansteigend angeordnet, auch die Operationen sind so angeordnet, dass die einfachste Operation () zu unterst und die schwierigste Operation () zu oberst ist. Arbeitsauftrag: Male nun die Felder der Skizze, die für die Operationen stehen, mit blau an, so dass die einfachste in hellblau und die schwierigste in dunkelblau erscheint. Wissen die Finger schon wohin a) Damit du mit Hilfe des Taschenrechners noch schneller Rechnen kannst, sollten deine Finger selber wissen, wo die Taste 8 ist. (Du kennst das vielleicht vom Nintendo gamen, dort musst du auch nicht mehr auf das Steuerpad schauen um die Figur nach oben zu bewegen.) Arbeitsauftrag: Lege den Mittelfinger auf die Taste 5, den Zeigfinger auf die 4 und den Ringfinger auf die 6. Versuche nun die folgenden Zahlen zu tippen ohne, dass du auf den Taschenrechner schaust. 5546645 4568254 564123596 467312585 75643951 173902846 5.7674 8.8315 -4.9167 b) Partnerarbeit: Suche dir einen Kollegen eine Kollegin für diesen Posten. Arbeitsauftrag: Person stellt Person eine Rechenaufgabe. tippt sie ohne auf den Taschenrechner zu schauen ein. und vergleichen die Resultate dieser Rechenaufgabe. Wenn beide einige Aufgaben getippt haben, wechselt ihr zum nächsten Posten. Tasten OL a) Partnerarbeit: Suche dir einen Kollegen eine Kollegin für diesen Posten. Arbeitsauftrag: Person gibt Person einen Weg auf dem Taschenrechner vor. Gestartet wird immer bei der Zahl 5. kann mit den Fingern dem Weg auf dem Taschenrechner folgen. Ziel ist es den Endpunkt des Weges ohne auf den Taschenrechner zu schauen zu kennen. Am Anfang sollten die Wege nicht über schwarze Tasten gehen. z.Bsp.: Start bei 5, gehe einen Schritt nach oben, einen Schritt nach rechts, einen Schritt nach rechts unten sollte nun den Finger auf der Taste haben. Die Funktionen meines Taschenrechners ON Schaltet den Taschenrechner ein 2nd ON Schaltet den Taschenrechner aus 2nd Verwendung der Zweitfunktion, obere gelbe Funktion , -, , Rechenoperationen () (34)7 49 Klammerrechnen (-) -37 4 Minus als Vorzeichen 4 2 16 42 Potenzieren Wurzel ziehen CLEAR Löscht die ganze Zeile DEL Löscht nur das letzte Zeichen ANS Vorheriges Ergebnis Ï Vorherige Rechnung STOÆ MEMVAR CLRVAR 2nd 0, Æ, Enter Resetfunktion (Löscht alles inklusive Speicher) FIX, Æ, z.Bsp. 2 53 1.67 Feste Dezimalstellen Übungsschule SFA 1.Sek Niederglatt J.Weiss P.Schärer Der Zahlenblock des Taschenrechners Ziel: Die Schüler memorieren den Zahlenblock und die primären Rechenoperationen des Taschenrechners. Material: Bild eines Bancomaten, eines Telefons, einer Computertastatur, Bild des Taschenrechners, 17 Kopien: Funktionen des TR, Quizblatt 10 Kopien: Posten 1-4 Zentrale Tätigkeit: Memorieren und Vergleichen, Überprüfen eigener Lernfortschritte Lernvoraussetzungen: Kenntnis über Senkrecht Waagerecht Diagonal sowie gerade ungerade, primäre TR-Operationen Wandtafelbild: keines dafür Zahlreiche projizierte Bilder Diagnose: Quiz am Anfang und Ende der Lektion 05.11.05 1/2 Übungsschule SFA 1.Sek Niederglatt J.Weiss P.Schärer Der Zahlenblock des Taschenrechners Ziel: Die Schüler memorieren den Zahlenblock und die primären Rechenoperationen des Taschenrechners. Persönliches Ziel: Bewusster Umgang mit MA-HDT, klare Arbeitsaufträge für Posten Einleitung: Zielvorgabe und Ablaufinfo 2‘ Teilziel: Die Schüler werden informiert was diese Stunde gemacht wird. Ziel dieser Stunde ist, dass ihr den Zahlenblock eures Taschenrechners kennt und Beispiele einer ähnlichen Zifferanordnung nennen könnt. 1. Teil: Bestandesaufnahme Quiz 1 10‘ Teilziel: Die Schüler halten fest, wie viele Tasten sie schon auswendig kennen. Schliesst den Deckel des Taschenrechners und legt ihn bei Seite. Ich verteile nun ein Blatt auf dem der TR abgebildet ist. Versucht alleine die Tasten, die ihr kennt zu beschriften. Æ Bild des Taschenrechners zeigen zum Korrigieren pro richtige Taste gibts einen Punkt bis Ende Stunde ist das Ziel 21 Punkte zu erreichen 2. Teil: Vergleich mit anderen Zahlenblöcken 5‘ Teilziel: Die Schüler nennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem TR Zahlenblock und den anderen Beispielen. Kennt ihr Geräte die auch einen solchen Zahlenblock haben Æ Handy, Telefon, Bancomat, Compi, Türcode . Gibt es Gemeinsamkeiten oder Unterschiede Æ Wo ist die 1 od. 9 was ist rechts etc. 3. Teil: Aufbau des Zahlenblocks memorieren 20‘ Teilziel: Die Schüler lernen das Layout des Zahlenblocks auswendig mit strukturellen, visuellen, taktilen, auditiven Übungen. Im Zimmer sind 4 Posten verteilt, die ihr in den nächsten 20 min möglichst alle Besuchen sollt. Posten 4 solltet ihr am Schluss besuchen. Beginnt also mit einem der Posten 1-3. Ich sage euch von zwischendurch wie lange ihr noch Zeit habt. 4. Teil: Überprüfen der Lernfortschritte 8 Teilziel. Die Schüler sehen wie viel sie diese Stunde gelernt haben. Wir machen nun noch einmal den Quiz vom Stundenanfang, legt also bitte alle Blätter und den Taschenrechner zur Seite und beschriftet alle Tasten die ihr kennt. 05.11.05 2/2