Arbeitsblatt: LZ Abfall
Material-Details
passt zu LZK Abfall
Biologie
Oekologie
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
130074
712
2
30.04.2014
Autor/in
Mirjam Saxer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
ÖKLOGIE: Abfall Lernziele Geschichtliche Entwicklung des Abfalls und Recyclings: • Mindestens 3 Unterschiede zu früher auf dem Land und in der Stadt (viel Abfall, wenig Abfall, welche Arten von Abfall, etc.) • Abfall als Ursache von Krankheiten • Mindestens drei Unterschiede von früher zu heute Littering: • Beschreiben können, was man unter Littering versteht und Beispiele dazu machen Abfallproduktion: • Wissen, wie viel Abfall in einem Haushalt pro Woche etwa entsteht • Wissen, wie viele Siedlungsabfälle pro Person und Jahr in der Schweiz verbrannt werden Recycling: • Glasproduktion und Wiederverwertung • PETProduktion und Wiederverwertung • Aluminiumproduktion und Wiederverwertung • Kupferproduktion und Wiederverwertung • Papier und Kartonproduktion und Wiederverwertung • Sondermüllbeispiel: Batterien • Organische Produkte (Kompost) Wissen, woher die Rohstoffe kommen Wissen, wofür die verschiedenen Rohstoffe verwendet werden (mit einem Beispiel aus dem Alltag) Wissen, wie die Rohstoffe wiederverwertet werden und weshalb sie nicht in den normalen Siedlungsabfall gehören, der verbrannt wird