Arbeitsblatt: Der Einkaufsplan

Material-Details

Hinweise zum sinnvollen Einkaufen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

130168
762
0
16.01.2015

Autor/in

Petra Aebersold
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Richtig einkaufen Informationen Um kritisch und sparsam einkaufen zu können, ist eine vorherige Information notwendig. Diese Informationen erhalten wir von Wir unterscheiden unterschiedliche Werbungen; Sachliche Informationen Die Aussagen informieren über das Produkt. Suggestionswerbung Die Aussagen informieren kaum inhaltlich über das Produkt, sie will den Käufer „verführen, weckt Gefühle, Wünsche, Vorstellungen die dem Produkt zum Teil gar nicht entsprechen. Planung im Haushalt Alles Fehlende laufend notieren und sich gut über Neues informieren. Während des Einkaufs: • • • • • • • • • und miteinander vergleichen, aber auch Transportkosten, Zeitaufwand und Nervenverschleiss miteinberechnen. Günstige und lohnen sich nur, wenn sie zu den Lebensgewohnheiten und zum Menüplan passen. Früchte und Gemüse sind preisgünstig; zudem kommen sie meistens aus der näheren Umgebung (frischer). Wenn wir schon Fleisch essen, dann bitte von Damit möglichst viele erhalten bleiben können, sollten wir als Konsumenten auch dort einkaufen. sind eine Hilfe in der Not. Ihr steter Gebrauch belastet aber das Portemonnaie und die Umwelt. Luxus, Hohlverpackungen belasten unnötig unsere Umwelt. Bei der Herstellung solcher Verpackungen werden zudem und vergeudet. Wer nicht einkauft, spart Zeit, Geld und Energie. Bei jedem Einkauf sollten wir eine und eine mitnehmen. Dorfläden/Fertigprodukte/Tasche/Einkaufsliste/Täglich/Saisongerechte/ Aktionen/Preis/Rohstoffe/Qualität/Energie/Angebote/Artgerechter Tierhaltung