Arbeitsblatt: Wann lebten die Ritter?

Material-Details

Info-AB
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

130348
806
1
28.04.2014

Autor/in

Irene Scherrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Mittelalter Name: Wann lebten die Ritter? Von den alten Rittern aus der Ritterzeit hast du sicherlich schon gehört. Vielleicht hast du ja auch in Büchern darüber gelesen oder einen Film über Ritter gesehen. Da finden sich dann Harnische, Rüstungen, Knappen, Ritterfräulein, Burgen, fahrende Sänger und Kreuzzüge eine bunte, aufregende Zeit. All das hat sich nicht irgendjemand ausgedacht das alles hat es wirklich gegeben. Aber wann war das und wie ist das eigentlich gewesen? Die Ritter lebten im Mittelalter, das war die Zeit von etwa 500 – 1500 n. Chr. (5. Jahrhundert bis 15. Jahrhundert (n. Chr.). Etwa ab dem Jahr 1000 bis etwa 1500 gab es Ritter. Ritter heisst eigentlich Reiter und damit hat das Rittertum auch angefangen. Jeder, der sich ein schönes Schlachtross leisten konnte, um damit in den Kampf zu ziehen, war ein Ritter. Daher waren die Vornehmen die Ritter. Die armen Bauern konnten sich kein Pferd leisten und daher auch keine Ritter werden. Die Menschen wurden in drei gesellschaftliche Stände eingeteilt: Der erste Stand war die Kirche und wurde von den Geistlichen gebildet. An ihrer Spitze stand der Papst. Die Adeligen und Ritter bildeten den zweiten Stand. Sie herrschten, verteilten das Land und schützten seine Menschen mit ihren Waffen. Der König war der Oberboss. Er gab den Adeligen Land als Leihgabe. Dafür mussten diese dem König in Kriegszeiten Soldaten stellen. Zudem leisteten sie dem König einen Eid, der sie zur Treue verpflichtete. Mehr als 80 der Bevölkerung des Mittelalters gehörten dem dritten Stand an. Das waren die Bauern und Handwerker und überwiegend Leibeigene des ersten Standes. Diese Bauern waren sehr arm und hatten kein eigenes Land, keinen Besitz und kaum Rechte, obwohl von ihrer Arbeit der ganze Adel lebte. Die durchschnittliche Lebenserwartung im Mittelalter betrug für Frauen 44 Jahre und für Männer 47 Jahre. Viele Kinder und Jugendliche (ca. 40 – 60 %) starben. Frauen starben sehr oft unter der Geburt ihrer Kinder. Trage die Namen der drei Stände richtig in das Haus ein. 1 Markiere das Jahrhundert, in dem du lebst, mit roter Farbe. Markiere die Zeit des Mittelalters mit gelber Farbe. Übermale die Ritterzeit mit blauer Farbe (Gelb Blau Grün). 1. 2. Jahrhunder t Geburt Jesushr Christus u d er 2 3. a hr u d er 4. a hr u d er 5. a hr u d er 6. a hr u d er 7. a hr u d er 8. a hr u d er 9. a hr u d er 1 0. a hr u d er 11 J hr u d er 1 2. a hr u d er 1 3. a hr u d er 1 4. a hr u d er 1 5. a hr u d er 1 6. a hr u d er 17 J hr u d er 1 8. a hr u d er 1 9. a hr u d er 2 0. a hr u d er 2 1. a hr u d er