Arbeitsblatt: Wettlauf zum Südpol Kapitel 2 und 3

Material-Details

Leseverstehen zum Buch Scott und Amundsen: Das Rennen zum Südpol. Erzählt von Maja Nielsen. Verlag Gerstenberg
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

130447
895
0
29.04.2014

Autor/in

Selma Haag
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Rennen zum Südpol: Fragen zu Kapitel 2 1. Scott und Amundsen sind fast ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Marsch zum Pol in der Antarktis angekommen. Warum? 2. Scott und Amundsen errichten vor der eigentlichen Marsch zum Südpol Vorratsdepots. Warum machen sie das? Wie kennzeichnen sie die Depots? 3. Scott benutzte Ponys als Transporthilfe, Amundsen Schlittenhunde. Welche Nachteile haben die Ponys? 4. Was sind Polarlichter? 5. Welches Missgeschick passiert beim Entladen der Motorschlitten? 6. Amundsen tüftelt an der Verbesserung seines Materials herum. Was versucht er zu verbessern? 7. Warum hat Amundsen alle Geldgeber und bekannte belogen, indem er sagte, er reise zum Nordpol? Kapitel 3: Der Start 1. Scott hat vor allem junge und starke Männer engagiert, Amundsen dagegen Profis. Was für Profis hat er dabei? 2. Was ist Schelfeis? 3. Welche Probleme gibt es mit den Ponys von Scott? 4. Welche Probleme gibt es mit Scotts Motorschlitten? 5. Welche Fehlentscheidung fällt Scott am 9. Dezember 1911?