Arbeitsblatt: ck/tz und Silben trennen

Material-Details

Dauer: weniger als 1 Lektion
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

130467
575
2
30.04.2014

Autor/in

noë (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Punkte: Note: Name: Klassendurchschnitt: Deutsch-Test ck/tz-Regel, Silben trennen Unterschrift 1. Schreibe die Wörter nach Silben getrennt. /18 P. brauchen tanzen Schmetterling flauschig ganz Schabernack locker Lehrerzimmer Lausbube platzen luftig basteln Sammlung Blätterteig Teich Treppenhaus Bäckerei Tasse 2. Ergänze die Wörter mit einem „tz oder „ck. tz oder z? ck oder k? das Duen der Tri das Duend das Piesen die Müe der Haen die Pfüe der Spu das Qui die Soen die Kere das Tronen der Waler der Par die Kae der Weer die Schnau_e die Mare die Pflane der Fale das Kieln das Haen die Schwei die Thee 3. Wann kommt ein tz oder ck? /24 P. /1 P. 4. Wann schreiben wir sicher kein tz oder ck? /3 P. Wörter, zum Verwenden: langer Vokal, kurzer Vokal, Doppelvokal, Konsonant Viel Glück!