Arbeitsblatt: der Perserkrieg
Material-Details
Fragen und Antworter über den Perserkrieg
Geschichte
Anderes Thema
6. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
130623
1186
2
28.09.2014
Autor/in
Jsabelle Angelelli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Perserkriege 1. Wann geriet Griechenland in den Konflikt mit dem persischem Reich zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. 2. Über welche Länder erstreckte sich das Perserreich von Indien im Osten bis zur Ägäis im Westen und von Ägypten im Süden bis Afghanistan im Norden. 3.Wer war der Herrscher des Perserreiches der Grosskönig (Dareios I.) (ca. 550-486 v. Chr.) 4. Wieso nannte er sich Grosskönig er fühlte sich von Gott dazu berufen über die Welt zu herrschen 5.Wann unterwarfen die Perser die griechischen Städte in Kleinasien Was war der Preis um 550 v. Chr. sie mussten den Perser nun Tribute zahlen 6. Wann erhoben sich die griechischen Städte gegen die persische Herrschaft um 500 v. Chr. 7. Wieso erhoben sie sich sie wollten ihre Unabhängigkeit zurückerlagen 8. Erzähle etwas über die Stadt Milet Sie war die Anführerin des Aufstandes, sie wurde vollständig zerstört und ihre Männer wurden getötet und die Frauen und Kinder weggeschafft. Der Aufstand brach zusammen. 9. Wieso plante der Grosskönig die Unterwerfung ganz Griechenlandes Weil Athen und Eretria den Aufstand mit 25 Kriegsschiffen unterstütz hat. 10. Was passierte 491 v. Chr. Gesandte des Grosskönigs forderten von allen Städten in Griechenland als Zeichen der Unterwerfung Erde und Wasser. Für Sparta und Athen kam eine Unterwerfung nicht in Frage. Sparta war die grösste und mächtigste Polis in ganz Griechenland. Durch eine Eroberung hätte Sparta seine Machtstellung verloren. Athen musste wegen der Unterstützung des Aufstandes mit eine hohen Bestrafung rechnen. 11. Wann war der erste Perserkrieg 490 v. Chr. 12. Was geschah im 1. Perserkrieg Die persische Flotte rückte von Kleinasien über die Ägäis heran. Sie eroberten die Kykladeninseln und zerstörten Eretria. Im September landete die Flotte bei Marathon an der Küste Attikas. Von hier aus sollte Athen eingenommen werden. Die Athener beschlossen sich nicht in der Stadt einzuschliessen, sondern mit allen Hopliten den Persern entgegenzutreten. Um ihre Schlachtreihen auf dieselbe Länge wie die Perser zu bringen, zogen die Athener sie in die Länge und dünnten so ihr Zentrum aus. Sie Schlachtreihen prallten aufeinander und die Perser brachen im Zentrum durch. Die Athener schlugen gleichzeit die Perser an den Flügeln die Flucht und wandten sich nun nach Innen und schlossen so die Perser ein. Kurz darauf traf ein spartanisches Heer in Attika ein. Wegen eines religiösen Festes war ihnen jegliche Kriegstätigkeit verboten, weshalb die Spartaner zu spät zur Schlacht kamen. Aber das Eintreffen zeigte den Persern, dass Athen und Sparta entschlossen waren die Unabhängigkeit der Griechen zu verteidigen. Die Reste des persischen Heeres segelte zurück nach Kleinasien. 13. Was sind Hopliten schwer bewaffnete Krieger (schwere Rüstung, schwere Waffen, Kriegsgeräte) 14. Wer war der Heerführer der Hopliten Miltiades von ca. 550-489 v. Chr. 15. Was passierte beim 2. Perserkrieg Durch die Niederlage war der Grosskönig Dareios in seinem Stolz verletzt und betrieb während Jahren eine gewaltige Aufrüstung seiner Streitkräfte. Als er starb (486 v. Chr.) führte sein Sohn Xerxes das Invasionsunternehmen weiter. Er plante, mit einem Angriff zu Lande und zur See in Griechenland einzufallen. Wieder setzten sich Sparta und Athen für die Verteidigung ein. Unter der Führung von Sparta schlossen sich im Herbst 481 v. Chr. mehrere Städte zu einem Bündnis zusammen. Athen hatte eine seinen Flottenbau vorangetrieben. Sie waren aber den Persern zahlenmässig unterlegen. 480 v. Chr. segelte das gewaltige persische Heer in Richtung Athen. Gleichzeitig segelte die persische Flotte der Küste entlang. Die erste Schlacht wurde beim den Thermopylen geschlagen Nach 3 Tagen rückten die Perser zu Lande bis nach Athen vor und steckten diese in Brand. Die griechische Flotten, angeführt von Themistokles, formierte sich in der Meerenge von Salamis. In der engen Bucht, behinderten sich die vielen persischen Schiffe gegenseitig, so dass die Griechen die Schlacht gewinnen konnten. 16. Wie wurde Athen zur Demokratie Nach der Abwehr des persischen Angriffs übernahm Athen die Führung im Krieg. Athens Flotte machte die Stadt zur mächtigsten Polis Griechenlands. Sie war der Grund warum neben den drei ersten solonischen Vermögensklassen auch die ärmsten Athener an der Politik beteiligen konnten. Das Volk regierte über sich selbst. 17. Was ist der Attische Seebund In einem Bündnis vereinigten die Athener eine Vielzahl griechischer Städte. Die Mitglieder verpflichteten sich Schiffe, Soldaten oder Geld zur Verfügung zu stellen. Die Grossstädte wurden von den Griechen beschützt. 18 Warum ruderten die Theten auf den Kriegsschiffen und weshalb erlangten sie dadurch die gleichen politischen Rechte wie die Hopliten Die Theten konnten sich keine Rüstung leisten deshalb kamen sie nur als Ruderer in Frage. Weil sie im Krieg das Leben für die Polis einsetzten. 19. Worüber wurde in der Ekklesia beraten und entschieden und wie lief dieser Vorgang ab Es wurde über Angelegenheiten entschieden die den ganzen Staat betrafen. z.b. neue Gesetze, über Krieg und Frieden. Vier Tage im Voraus wurden durch Anschläge öffentlich bekannt gegeben über welche Themen beraten werden sollte. Jeder Bürger hatte das Recht seine Meinung zu sagen. Die Abstimmung erfolgte durch das Heben der Hand. 20. Wieviele Bürger mussten in der Ekklesia anwesend sein, damit eine Abstimmung rechtsgültig war 6000 Bürger 21. Wann erreichte die griechische Politik ihren Höhepunkt Im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. 22. Welche Künstler haben die kulturellen Bereiche der Klassik geprägt Sokrates, Aischylos, Sophokles, Euripides, Aristophanes 23. Wer war Perikles und welches Bauwerk verdankt ihm die Stadt Athen Er war Athens berühmtester Politiker. Die Akropolis. 24. Was meinte Perikles damit, wenn er Athen als Schule Griechenlands bezeichnete Weil die Stadt in allen Bereichen der Kunst, der Wissenschaft und der Politik ein Vorbild ist. 25. Was ist eine Tragödie, was eine Komödie Tragödie: ernste, bewegte Geschichten Komödie: witzige, bissige geistvolle Stücke 26. Schildere den Ablauf der Grossen Panathenäen Geburtstagsfest der Athena Vereidigung der Kampfrichter und Teilnehmer dann folgten musische Wettbewerbe und sportlich Wettkämpfe wie Laufen, Boxen, Ringen. am vierten Tag fanden Pferde- und Wagenrennen statt am fünften Tag war die Teilnahme nur noch Athenern erlaubt. Beim Fackellauf traten von 40 Läufern gegeneinander an. am sechsten Tag ruhten die Wettkämpfe und es fand eine Prozession über die Panathenaische Strasse zur Akropolis statt. am siebten Tag folgen die letzen Wettkämpfe mit Wagenrennen und Schiffsrennen am achten Tag war die Siegerehrung 27. Wann fanden die Olympischen Spiele statt Alle vier Jahre von 776 v. Chr. bis 393 n. Chr. In dieser Zeit wurde kein Krieg geführt. 28. Wann begannen die Spiele Im Hochsommer 29. Wo wurden die Spiele ausgeführt Wettkampfstätten waren das Stadion und das Hippodrom 30. Wie war das Olympiastadion eingerichtet Äusserst einfach. Startschwellen aus Marmor, eine Kampfrichterbühne und der Altar der Demeter 31. Wo standen die Zuschauer und wieviele waren es maximal sie standen auf Erdwällen rings um das Oval der Laufbahn. ca. 40 00 Zuschauer verheiratetet Frauen war das Zusehen verboten. 32. Wer durfte an den Spielen teilnehmen nur Griechen die keines Vergehens schuldig gemacht und mindestens zehn Monate trainiert hatten. Frauen durften nicht teilnehmen. 33. Was ist der olympische Eid Die Zeusstatue wurde auch Schwurgott benannt und hielt in jeder Hand einen Blitz. Bei ihr müssen die Athleten und ihre Lehrer über einem Eberopfer schwören, dass sie keinen Verstoss gegen die Regeln begehen werden. 34. Vergleiche Athen und Sparta Athen: Sparta (10% Spartialen, 20% Periöken, 70% Heloten Politiker, Händler, Handwerker, Bauern, Sklaven König, Ältestenrat, Krieger, Bauern, Sklaven weniger Sklaven als Freie viel mehr Sklaven als Freie Mahlzeiten als Familie zu Hause Mahlzeiten in der Öffentlichkeit Grossgrundbesitzer, Kleinbauern Alle Freien haben gleich viel Lan Kindheit und Jugend zu Hause Schule: Lesen, Schreiben, Rechnen, Tanz, Gesang Trennung ab dem 7. Altersjahr Kriegsausbildung kaum Lesen und Schreiben, Ausdauer, Schmerzen ertragen Musik, Sport Kriegsausbildung ab 18, kein Sport für Mädchen Viel Sport für Mädchen gutes Benehmen Diebstahl nötig, Strafe wenn erwischt 35 Zähle mir einige Götter auf: Zeus: oberste Gott Hera: Frau von Zeus Athene: Götting der Weisheit, der Strategie und des Kampfes Ares: Gott des schrecklichen Krieges, des Blutbade und Massakers Hermes: Schutzgott der Reisenden Hades: Gott der Unterwelt Poseidon: Gott des Meeres Hephaistos: Gott des Feuers Demeter: Göttin der Fruchtbarkeit Hestia: Göttin der Familien und Staates Artemis: Göttin der Jagd Aphrodite: Göttin der Liebe Dionysos: Gott des Weines, der Freude, der Trauben Appolon: Gott des Lichts, der Heilung, der Weissagung 36. Zähle einige Kinder von Zeus auf. Ares, Hephaistos, Artemis, Apollon, Hermes, Athene, Dionysos 37. Welches sind die Geschwister von Zeus Hera, Hades, Hestia, Poseidon und Demter 38. Alle Götter waren Nachkommen von Gaia (Erde) und Uranos (Himmel)