Arbeitsblatt: Gebetsketten in den Weltreligionen

Material-Details

Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus.
Lebenskunde
Ethik / Moral
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

130809
1470
7
07.05.2014

Autor/in

Christine (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

7. May 2014Gebetsschnur zum eigenen ICH Gebetskette im Christentum Ethik Religionen Gemeinschaften Es gibt 5 von diesen Geheimnissen. Die freudenreichen Geheimnisse erzählen von der Freude Marias, als Jesus zur Welt kam: Von der Verkündigung durch den Engel Gabriel bis hin zu dem Tag in Jerusalem, als Maria und Josef den 12jährigen Jesus im Tempel wieder gefunden haben. Die schmerzhaften Geheimnisse erzählen von den Geschehnissen der Karwoche, von Jesu Leiden und Sterben. Die glorreichen Geheimnisse verkünden Jesu Auferstehung und Himmelfahrt. Die trostreichen Geheimnisse geben uns die Gewissheit, dass Jesus bei uns ist. Die lichtreichen Geheimnisse hat Papst Johannes Paul im Jahr 2002 den anderen vier Geheimnissen hinzugefügt. Sie erzählen aus dem Leben Jesu: Von der Taufe im Jordan, von seinen Wundern und dem großen Geschenk der Eucharistie. Aber wie betet man nun einen Rosenkranz? Das Gebet des Rosenkranzes beginnt mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Es folgt das Glaubensbekenntnis: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen Der Lobpreis: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Das Gebet des Herrn: ERG/1.OS/ Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name Nun werden drei „Gegrüßet seist du Maria mit jeweils einer Einfügung zu Glaube, Hoffnung und Liebe gebetet: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus, der in uns den Glauben vermehre der in uns die Hoffnung stärke der in uns die Liebe entzünde Heilige Maria,Mutter Gottes, bitte für uns Sünder. Jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen Der Lobpreis: Ehre sei dem Vater Jetzt kommen die oben angesprochenen Geheimnisse ins Spiel, oder besser gesagt: ins Gebet. Eingeleitet werden sie mit einem Vaterunser (dazu nimmt man die einzelne Perle in die Hand), dem sich jeweils 10 „Gegrüßet seist du, Maria anschließen (die kann man an den czl czl 10 Perlen abzählen) mit der Einfügung eines Geheimnisses. Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus, den du, Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast Heilige Maria,Mutter Gottes, bitte für uns Sünder. Jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen Oben ist ja schon erklärt, wovon diese Geheimnisse erzählen. Hier können Sie den genauen Wortlaut sehen. Aber keine Angst, es werden nicht alle auf einmal gebetet! Die freudenreichen Geheimnisse 1. den du, Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast; 2. den du, Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast; 3. den du, Jungfrau, zu Bethlehem geboren hast; 4. den du, Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast; 5. den du, Jungfrau, im Tempel gefunden hast. Die schmerzhaften Geheimnisse 1. der für uns Blut geschwitzt hat; 2. der für uns gegeißelt worden ist; 3. der für uns mit Dornen gekrönt worden ist; 4. der für uns das schwere Kreuz getragen hat; 5. der für uns gekreuzigt worden ist. Die glorreichen Geheimnisse 1. der von den Toten auferstanden ist; 2. der in den Himmel aufgefahren ist; 3. der uns den Heiligen Geist gesendet hat; 7. May 2014Gebetsschnur zum eigenen ICH Gebetskette im Christentum Ethik Religionen Gemeinschaften 4. der dich, Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat; 5. der dich, Jungfrau, im Himmel gekrönt hat. Die trostreichen Geheimnisse 1. der als König herrschte 2. der in seiner Kirche lebt und wirkt 3. der wiederkommen wird in Herrlichkeit 4. der richten wird die Lebenden und die Toten 5. der alles vollenden wird Die lichtreichen Geheimnisse 1. der von Johannes getauft worden ist 2. der sich bei der Hochzeit in Kana offenbart hat 3. der uns das Reich Gottes verkündet hat 4. der auf dem Berg verklärt worden ist 5. der uns die Eucharistie geschenkt hat Den Abschluss bildet der Lobpreis: Ehre sei dem Vater. Mit einem Vater unser wird dann das Gebet mit dem nächsten Geheimnis eröffnet. In manchen Gegenden wird nach dem Lobpreis das Gebet gebetet, das 1917 der Engel die Seherkinder von Fatima lehrte: mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. (Grafik aus: Biehl, Mein kleines Gotteslob, Verlag Katholisches Bibelwerk, 2007) ERG/1.OS/ czl czl 7. May 2014Gebetsschnur zum eigenen ICH Gebetskette im Christentum Ethik Religionen Gemeinschaften ERG/1.OS/ czl czl