Arbeitsblatt: Kurzvortrag Gegenstand Auftrag

Material-Details

Auftrag, Fragen und Kriterien für einen 1-2 minütigen Kurzvortrag über einen zugelosten Gegenstand. Vorbereitungszeit: 1h, ohne Zugang zu Internet
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

130860
1479
15
15.04.2014

Autor/in

Mirjam Haller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kurzvortrag über einen bekannten Gegenstand Du hältst einen kurzen Vortrag über einen bekannten Gegenstand. Du hast rund eine Stunde Zeit, dich darauf vorzubereiten. Der Kurzvortrag soll 1 bis 2 Minuten dauern. Der Ablauf des Vortrags ist logisch und klar aufgebaut (packende Einleitung, Hauptteil, Schluss). Du sprichst deutlich und mit angenehmer Lautstärke. Du sprichst fliessend, in einem angemessenen Tempo und ohne störende Stockungen. Du stehst ruhig und sicher vor dem Publikum. Du sprichst frei, ohne abzulesen. Du suchst den Blickkontakt zum Publikum. Zum Inhalt: Gib möglichst viele Informationen weiter, die du selber weißt, ohne im Internet nachzuschauen. Beantworte dazu die Fragen auf der Rückseite genau. Markiere, was du sagen willst und überlege dir eine Reihenfolge. Präsentation: Mache dir einen Notizzettel, auf den du den ersten Satz des Vortrages und max. 10 weitere Stichwörter aufschreibst. Bring den Gegenstand mit, zeige ein Bild oder zeichne ihn. Übe den Vortrag mit einer Sanduhr. Wie sieht der Gegenstand aus? Beschreibe die Grösse, die Form, das Gewicht Gibt es verschiedene Formen? Woraus besteht der Gegenstand? Wieso besteht er gerade aus diesem Material? Besteht er immer aus dem selben Material? Wozu wird der Gegenstand benutzt? Könnte er auch anders genutzt werden? (sei kreativ) Wann/wie brauchst du den Gegenstand?