Arbeitsblatt: Test WOLF
Material-Details
Testfragen zum Wolf: Lebensweise, Körpersprache, Junge, ...
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
130972
1686
19
09.06.2014
Autor/in
Reinhard Zengaffinen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test Der Wolf Name: Punkte: Note: 1. Die Körpersprache leicht agressiv leicht ängstlich neutral sehr ängstlich ziemlich agressiv ziemlich ängstlich Unterlegenheit Normal Angriffshaltung 2. Schreibe die drei Fortbewegungsarten auf. 3. Wie viele Junge kommen meistens zur Welt? 4. Warum gehören die Wölfe zu den Säugetieren? Dominant Angst sehr agressiv 5. Nach wie vielen Tagen öffnen die Welpen ihre Augen? 6. Welches ist der grösste Feind des Wolfes? 7. Lebt dieses Tier einzeln, paarweise oder in Gruppen? 8. Wie nennt man Gruppen von Wölfen? 9. Welchem Tier gleicht der Wolf am stärksten? 10. Wovon hängt die Grösse eines Wolfsreviers aus? Was muss vorhanden sein? 11. Welche Sinne sind beim Wolf besonders gut entwickelt? 12. Was ist das Besondere am Blickwinkel des Wolfes? 13. Auf welche Höchstgeschwindigkeit kann ein Wolf kommen? 14. Auf welche Distanz kann ein Wolf seine Beute gegen den Wind aufspüren? 15. Wie merken Wölfe, dass sie in ein fremdes Revier eindringen? Ergänzungen, Verbesserungen Test Der Wolf Name: Punkte: Note: 1 Die Körpersprache leicht agressiv leicht ängstlich neutral sehr ängstlich ziemlich agressiv ziemlich ängstlich Unterlegenheit Normal Angriffshaltung 2 Welche Sinne sind beim Wolf besonders gut entwickelt? 3 Was ist das Besondere am Blickwinkel des Wolfes? Dominant Angst sehr agressiv 4 Auf wie viele Meter Entfernung kann ein Wolf ein Beutetier aufspüren?