Arbeitsblatt: Lagerliederbuch
Material-Details
Texte (ohne Noten) als Lagerliederbuch
Musik
Singen / Lieder
3. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
131055
1730
11
27.04.2014
Autor/in
Noemi Merz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
TOUMBAI DS ZUNDHOLZLI Toumbai, toumbai, toumbai, toumbai, toumbai, toumbai, toumbai. Don, don, don, diri diri don, diri diri don don. Tra la la la la, tra la la la la, tra la la la la, tra la. han es zundholzli azundt und das het flamme gah und ha fur dzigarette welle fuur vom holzli nah aber ds holzli isch dervo- gspickt und uf teppich cho und es hatt no fasch es loch teppich ga dervo LACHEND KOMMT DER SOMMER Lachend, lachend, lachend, lachend kommt der Sommer über das Feld, über das Feld kommt er lachend, ha-ha-ha, lachend über das Feld. BAJUSCHKI BAJU Schlaf mein Kind, ich wieg dich leise, Bajuschki baju! singe die Kosakenweise, Bajuschki, baju! Draussen rufen fremde Reiter, durch die Nacht sich zu, schlaf mein Kind sie reiten weiter, Bajuschki, baju! Einmal wirst auch Du ein Reiter, Bajuschki, baju Von mir ziehen immer weiter, fernen Ländern zu. In der Fremde, fern der Heimat denkst Du immerzu, an die Mutter, die dich lieb hat, Bajuschki, baju! ja me weis was cha passiere we me nid ufpasst mit fuur und fur dgluet ar zigarette Isch teppich doch de ztuur und vom teppich hatt grus chonne ds fuur ds ganze hus und war weis was da nid alles no war worde drus shatt brand gah im quartier und shatti dfuurwehr muesse cho hatti ghornet de strasse und dr schluuch vom wage gno und si hatte wasser gsprutzt und das hatt de glych nut gnutzt und die ganzi stadt hatt bronnt es hatt se nut meh gschutzt und dlut waren umegsprungei dr angscht um hab und guet hatte gmeint sheig eine fuur gleit hatte ds sturmgwehr gno ir wuet alls hatt bruelet: war isch tschuld ds ganze land eim tumult dass me gschosse hatt uf dbundesrat am rednerpult duno hatt interveniert und duno-gagner sofort fur ir schwyz dr fride zrette ware beid mit panzer cho shatt sech usdehnt natina uf europa afrika shatt waltchrieg gah und dmonschheit war jitz numme da han es zundholzli azundt und das het flamme gah und ha fur dzigarette welle fuur vom holzli nah aber ds holzli isch dervo- gspickt und uf teppich cho gottseidank dass i vom teppich wider furt ha gno dass si hemmige hei. HEMMIGE sgit lut die wurden alletwage nie es lied vorsinge so ig jitz hie eis singen um kei prys nei bhuetis nei wil si hemmige hei si ware vilicht garn im grund gno frach und danke das syg ires grosse pach und slaschtet uf ne win schware stei dass si hemmige hei weis das macht eim heiss verschlat eim dtimm doch dunkts eim mangisch syg nut so schlimm sisch glych es gluck we mirs gar nid wei dass mir hemmige hei was unterscheidet dmonsche vom schimpans sisch nid di glatti hut dr fahlend schwanz nid dass mir schlachter dboim ufchome nei dass mir hemmige hei me stell sech dmanne vor wenns anders war und scham es hubsches meiteli derhar jitz luege mir doch hochschtens chly uf dbei wil mir hemmige hei und wenn me gseht was hutt dr monschheit droht so gseht me wurklech schwarz nid nume rot und was me no cha hoffen isch alei DIE ALTE MOORHEXE win Die alte Moorhexe hext im Teufelsmoor herum, dreht sich wild um Tanze um, lacht sich schief und lacht sich krumm, wenn die Tiere ängstlich wittern und die Kinder alle zittern; hält die ganze Welt für dumm, hext herum, hext herum. Hu! Hu! Gegen Mitterneacht jedoch fährt sie in ihr Hexenloch, füttert ihre sieben Schlangen, bringt den schnellen, starken, langen Hexenbesen in den Stall, schart und raschelt überall; hält die Ganze Welt für dumm, hext herum, hext herum. Hu! Hu! Bei dem Spuk in Moor und Sumpf ging verlorn ihr Ringelstrumpf. Jener rote, links gestrickte Strumpf, den ihre Schwester schickte, hängt in einer Birke drin, flattert einsam vor sich hin; hält die ganze Welt für dumm, hext herum, hext herum. Hu! Hu! Die Ritterkinder welch ein Jammer, . Die spielen bei Regen in der Kammer, . es rostet nachts das Wickelkind, . dess Höschen halt aus Harnisch sind, . Ref. Es klemmt der beste Reissverschluss, . wenn man ihn häufig öffnen muss, . drum hängt bei Ritters allzumal, . der Büchsenöffner im Rittersaal, . Ref. MAN SICH STÜRZTE ZUR Die Zugbrücke rasselt um Mitternacht, . die Ketten schleifen, das Gespenst erwacht, . im rostigen Arm den Kopf es trägt, . das Kettenhemd die Fliesen fegt, . Ref, HÖRST DU DIE REGENWÜRMER HUSTEN? SONNTAGSZEIT Man stürzte sich zur Sonntagszeit, Heleili leililo, ins frisch geölte Eisenkleid, Heleili leililo, und stellte fest, oh wie gemein, Heleili leililo, beim Waschen ging die Rüstung ein Heleili leililo. Ref: Heleili leililo, schön war die Ritterszeit, Heleili leililo, voller Gemütlichkeit. Beim Turnier, da kriegt der Rittersknapp, . zwei Schüsse an der Rüstung ab, . die Oma Ritter hat Verdruss, . weil sie die Löcher stopfen muss, . Ref. Die Tochter Ritter hat im Hein . ein ganz verliebtes Stelldichein, . doch leider gabs kein Happy End, . sVisier vom Ritter war verklemmt, . Ref. Einst kam, oh welcher Ritterfluch, . die Tante Ritter zu Besuch, . doch Ritters waren nicht zuhaus, . sie raubten grad ein Kloster aus, . Ref. Die Mama Ritter rührt im Topf, . das Erbsenmuss mit Schweinekopf, . doch immer wenn sie husten muss, . bläst sie den Russ ins Erbsenmuss, . Ref. Hörst du die Regenwürmer husten? Wenn sie durchs dunkle Erdreich ziehn, wie sie sich winden, um zu verschwinden, auf nimmer-nimmer-Wiedersehen? Und wo sie waren, da ist ein Loch, und wenn sie wiederkommen, ist es immer noch. Hörst du die Regenwürmer husten? Wie sie durchs dunkle Erdreich ziehn, wie sie sich winden, um zu verschwinden, auf nimmer-nimmer-Wiedersehen? KOOKABURRA Kookaburra sits in the old gum tree merry, merry king of the bush is he. Laugh, Kookaburra, laugh, Kookaburra, gay your life must be. Kookaburra sits in the old gum tree eating all the gumdrops he can see. Stop, Kookaburra, stop, Kookaburra, leave some there for me! Halt das Känguru. Auf dem Schiff gabs kein Schlafen, jeder suchte das Tier. Erst im Hamburger Hafen sprang es über die Pier. Wie die Presse berichtet ist das Känguru hier, einer hat es gesichtet, gleich stehts dort in der Tür. Halt das Känguru HAB NE TANTE IN MAROKKO HALT DAS KÄNGURU FEST Halt das Känguru fest, boy. Halt das Känguru fest. Schabdi dubi da. Halt das Känguru fest, boy. Halt das Känguru fest. Ein australischer Buschmann fing das Känguru ein. Plötzlich machte es husch dann, und er sprang hinterdrein. „Wart ich werd dich kriegen, sprach der Farmer Old Joe, mit dem größten Vergnügen, boxt das Tier ihn K.O. Halt das Känguru. Und dann lief es nach Sydney in den Straßenverkehr, und die Schupos vom Speedway rannten hinter ihm her. Als ein blonder Matrose nach dem Känguru griff, boxt es ihn aus der Hose und verschwand auf dem Schiff. Ich habne Tante in Marokko und die kommt Hip Hop Ich habne Tante in Marokko und die kommt Hip Hop Ich habne Tante in Marokko, habne Tante in Marokko Ich habne Tante in Marokko und die kommt Hip Hop Und sie kommt auf zwei Kamelen wenn sie kommt Bobidibob Und sie kommt auf zwei Kamelen wenn sie kommt. Und sie kommt auf zwei Kamelen, und sie kommt auf zwei Kamelen, und sie kommt auf zwei Kamelen wenn sie kommt, Hip Hop, Bobidibob Und sie schießt mit zwei Pistolen wenn sie kommt Piff Paff Und sie schießt mit zwei Pistolen wenn sie kommt. Und sie schießt mit zwei Pistolen, und sie schießt mit zwei Pistolen, und sie schießt mit zwei Pistolen wenn sie kommt Und dann schlachten wir ein Schweinchen wenn sie kommt, quiek quiek Und dann schlachten wir ein Schweinchen wenn sie kommt Und dann schlachten wir ein Schweinchen, und dann schlachten wir ein Schweinchen, und dann schlachten wir ein Schweinchen wenn sie kommt Und dann trinken wir neCola wenn sie kommt, gluck gluck Und dann trinken wir neCola wenn sie kommt Und dann trinken wir neCola, und dann trinken wir neCola, und dann trinken wir neCola wenn sie kommt Und sie schreibt uns einen Brief das sie nicht kommt Ohhhh. Und sie schreibt uns einen Brief das sie nicht kommt. Und sie schreibt uns einen Brief, und sie schreibt uns einen Brief, und sie schreibt uns einen Brief, dass sie nicht kommt Und sie schickt ein Telegramm das sie noch kommt, ueeeh! Und sie schickt ein Telegramm das sie noch kommt Und sie schickt ein Telegramm, und sie schickt ein Telegramm, und sie schickt ein Telegramm das sie noch kommt SCOMPUTERMÄNNLI Lueg emol die Mannli vom Computerspiil, bibib Si luege umenander und si laufe viil, bibib Mir drugge uff Knopfli Si waggle mit ein Kopfli Mir drugge sKnopfli undedraa Und alles foot vo vorne aa Jo, das sin die Mannli vom Computerschpiil, bibib Jo, das sin die Mannli vom Computerschpiil, bibib Ains vo dane Mannli vom Computerschpiil, bibib Dam isch das numme dumme Ummelaufe zviil, bibib Wo alli andre pfuuse Do schliicht sichs hindenuuse Es lauft uff siine baide Bai Zum Zimmer uuse ganz ellai Jo, do goht das Mannli vom Computerschpiil, bibib Jo, do goht das Mannli vom Computerschpiil, bibib Es isch jo numme siibe Santimeter gross, bibib Es rennt bis an Trottoirrand und gheit uff dSchtroos Es gheit grad ine Pfutze Und duet bitzli sprutze Und Mannli, wo nit schwimme kaa Das wari garn grosse Maa Do verdringgt das Mannli vom Computerschpiil, bibib Do verdringgt das Mannli vom Computerschpiil, gluglugg Do kunnt zum Glugg Maitli uff em Trottinett, bibib Es frogt sich, was das Mannli eso schreie het, bibib Es rettets us dr Pfutze Und schteggts in siini Mutze Es frogts: «Wieso bisch du so glai? Wieso hesch du so grieni Bai?» Do verzellt das Mannli vom Computerschpiil: «bibib» Do verzellt das Mannli vom Computerschpiil: «bibib» Das Maitli het Beduure mit dam gruene Maa, bibib Da het jo kaini Hoor und kaini Klaider aa, bibib Si git em lingge Soggli Das drait er wie Roggli Si het dr rachti Sogge aa Fur dass er waicher hogge kaa Hou, das gfallt ein Mannli vom Computerschpiil, bibib Hou, das gfallt ein Mannli vom Computerschpiil, bibib Das Maitli und das Mannli vom Computerschpiil, bibib Die luege sich in Auge und si lache viil, bibib Und no im gliiche Joor Bikunnt er erschte Hoor Und siini Egge warde rund Und siini Hut wird rosiggsund Hou, das gfallt ein Mannli vom Computerschpiil, bibib Hou, das gfallt ein Mannli vom Computerschpiil, bibib Und wo das Maitli Mannli an si Harz het druggt, bibib Het das Mannli aafoo waggse wie verruggt, bibib Noch siibe Joor genau Do sin si Maa und Frau Und Frau sait zum Computermaa: «Ich wott Computerbuschi haa Mannli, kumm, jetz spiile mir sComputerschpiil, bibib Mannli, kumm, jetz spiile mir sComputerschpiil, bibib» Rostfleck ist. Ref. Dieses Haus ist voller Stimmen, die kein Sterblicher versteht, dieses Haus ist voller Seufzer wenn der Nachtwind es umweht. Dieses Haus hat viele Türen und nicht eine führt hinaus, denn wer drin ist der bleibt drin in diesem Haus. Ref. Dieses Haus will ich bewohnen Wandern ich zurück, denn das voller Wunder und voll Musik. Alle Sterne hör ich singen Schatten am Kamin leiten zu den meiner Jugend hin. Ref. DAS ALTE HAUS Dieses Haus ist alt uns hässlich, dieses Haus ist kahl und leer, denn seit mehr als 50 Jahren da bewohnt es keiner mehr. Dieses Haus ist halb zerfallen und es knarrt und stöhnt und weint, dieses Haus ist noch viel schlimmer als es scheint Ref: Das alte Haus von Rocky-Docky hat vieles schon erlebt, kein Wunder, dass es zittert, kein Wunder dass es bebt. Das alte Haus von Rocky-Docky sah Angst und Pein und Not, es wartet jeden Abend aufs neue Morgenrot. Dieses Haus hat faule Schindeln und der Sturm der macht es krank, und die alten morschen Balken waschen Schnee und Regen blank. Dieses Haus hat keine Farbe und der Rost der nagt und frisst, bis das ganze Haus ein einzger komm vom Haus ist heimlicher und die Träumen WIR SIND DIE MOORSOLDATEN Wohin auch das Auge blicket, Moor und Heide nur ringsum, Vogelsang uns nicht erquicket. Eichen stehen kahl und krumm. Ref: Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten ins Moor (2x) Hier in dieser öden Heide, ist das Lager aufgebaut. Wo wir fern von jeder Freude hinter Stacheldraht verstaut. Ref. Morgens ziehen die Kolonnen, in das Moor zur Arbeit hin. Graben bei dem Brand der Sonnen, doch zur Heimat steht der Sinn. Ref. HEUTE HIER MORGEN DORT Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muss ich fort. Hab mich niemals deswegen beklagt. Hab es selbst so gewählt, nie die Jahre gezählt, nie nach gestern und morgen gefragt. Ref: Manchmal träume ich schwer und dann denk ich es wär Zeit zu bleiben und nun ganz was andres zu tun. So vergeht Jahr um Jahr und es ist mir längst klar, dass nichts bleibt, dass nichts bleibt, wie es war. Dass man mich kaum vermisst, schon nach Tagen vergisst, wenn ich längst wieder anderswo bin, stört und kümmert mich nicht, vielleicht bleibt mein Gesicht doch dem ein oder andern im Sinn. Ref. Fragt mich einer warum ich so bin, bleib ich stumm, denn die Antwort darauf fällt mir schwer. Denn was neu ist wird alt und was gestern noch galt stimmt schon heut oder morgen nicht mehr. Ref. Heimwärts, heimwärts, jeder sehnet zu den Eltern, Weib und Kind. Manche Brust ein Seufzer dehnet, weil wir hier gefangen sind. Ref. Auf und nieder gehn die Posten, keiner, keiner kann hindurch. Flucht wird nur das Leben kosten, vielfach ist umzäunt die Burg. Ref. Doch für uns gibt es kein Klagen, ewig kanns nicht Winter sein, einmal werden wir froh sagen: Heimat, du bist wieder mein. Ref: Dann ziehn die Moorsoldaten nicht mehr mit den Spaten ins Moor (2x) Holerie, Holero, Holeria-ia-ia-ia-o EINE SEEFAHRT Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön, denn da kann man viele Leute übers Reling kotzen sehn. Holerie, Holero, Holeria-ia-ia-ia-o Mit der Fleischbank schwer beladen, schwankt der Moses über Deck, doch das Fleisch ist voller Maden, läuft von ganz alleine weg. Holerie, Holero, Holeria-ia-ia-ia-o Und der Koch in der Kombüse ist ne dicke fette Sau, mit den Händen im Gemüse und den Füssen im Kakao. Holerie, Holero, Holeria-ia-ia-ia-o In des Schiffes tiefen Gründen zwischen Kohlen ganz versteckt, schläft ganz wohlgemut der Heizer, bis der Maschinist ihn weckt. Holerie, Holero, Holeria-ia-ia-ia-o Steh mal auf du dickes Luder, steh mal auf du fettes Schwein, nicht mal Kohlen kannst du trimmen aber Heizer willst du sein. Holerie, Holero, Holeria-ia-ia-ia-o Und er haut ihm auf die Fresse, dass es nur so wiederhallt, dass er eine Stubenfliege für nen Doppeldecker hält. Holerie, Holero, Holeria-ia-ia-ia-o Und die kleinen, kleinen Möwen sie erfüllen ihren Zweck, denn sie scheissen mit Vergnügen auf das frischgewaschne Deck. LAGERLIEDERBUCH KLASSE 3D Heft von: