Arbeitsblatt: Oster - Quiz
Material-Details
Quiz über Ostern mit Lösungen
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
klassenübergreifend
4 Seiten
Statistik
131093
1121
10
22.04.2014
Autor/in
Brigitte Sutter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Oster – Quiz 1. Warum feiern wir Ostern? 2. Wie wird die 40-tägige Fastenzeit genannt? 3. Wann beginnt die Fastenzeit? 4. Ostern feiern wir jedes Jahr an einem anderen Datum. Nach welchem Gestirn wird das Datum festgelegt? 5. Wann findet das Osterfest statt? 6. Ostern ist am frühesten am . und am spätesten am 7. Welche Bedeutung hat der Gründonnerstag? 8. Wie heisst der Tag, an dem Christus ans Kreuz geschlagen wurde? 9. Weil Jesus mit den Zweigen dieses Baumes geschlagen wurde, lässt der Baum seither seine Äste traurig herabhängen, so eine alte Legende. Welcher Baum ist gemeint? 10.Wie wird der Karsamstag auch genannt? 11.Ostereier sind das Zeichen für neues Leben. Doch warum gerade Ostereier? 12.Welche Eier sollen an Ostern besonders viel Glück bringen? 13.Was ist ein Osterlamm? 14.Wann hat der Osterhase nachweislich erstmals Eier versteckt? Zuvor brachten auch andere Tiere die Ostereier. Welche? 15.Das Ei steht als Symbol für 16.Den Osterhasen nennt man auch Meister . 17.Früher glaubten die Menschen: Wenn der Osterhase diese Blume frisst, dann legt er auch besonders viele Eier. Welche Blume ist gemeint? 18.Was wird in der Regel am Ostersamstag angesteckt? 19.Eier wurden früher nicht nur gegessen. Mit Eiern wurde auch 20.Was feiern die Christen am Palmsonntag? 21.Wie viele Tage nach Ostern feiern wir Pfingsten? 22.Was feiern wir an Pfingsten? 23.In Australien bringt der Osterbilby die Eier. Es handelt sich um ein Beuteltier mit grossen Ohren und einem weichen Fell. Es ist ein 24.Am 5. April 1722 landete ein holländischer Admiral mit seinen Schiffen auf einer kleinen Insel Südostpazifik. Wie heisst die Insel? Zu welchem Land gehört sie? 25.Wo wohnt der Osterhase, also der Feldhase, eigentlich Lösungen 1. Auferstehung von Jesus 2. Passionszeit 3. Aschermittwoch (beginnt nach Karneval, dauert 40 Tage) 4. Mond 5. Am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling 6. 22. März 25. April 7. Das letzte Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern fand statt 8. Karfreitag 9. Weide 10. Tag der Grabesruhe „kara Klage, Kummer, Trauer. An diesem Tag ist der Atar in der Kirche nicht geschmückt, viele Christen fasten und beten an diesem Tag. 11. Es gab ein Verbot in der Fastenzeit Eier zu essen. Wurden deshalb die bis Ostern gesammelten Eier bemalt und verschenkt? 12. Rote Eier, rot wie das Blut, das Jesus für die Menschen am Kreuz vergossen hat. 13. Ein Backwerk 14. 1678 die älteste, schriftliche Erwähnung stammt von einem Mediziner, der den im Elsass gängigen Brauch beschreibt. Kuckuck, Fuchs, Hahn 15. Leben 16. Lampe (der helle Fleck unterhalb des Hasenschwanzes) 17. Kuhschelle 18. Osterfeuer Winter vertreiben, Symbol für Sonne, wir freuen uns, dass die Sonne wieder länger am Himmel steht.) 19. Bezahlt 20. Palmsonntag ist Sonntag vor Ostern. Ankunft Jesus in Jerusalem, Die jubelnde Menge streute Palmzweige. 21. 49 22. Entstehung des heiligen Geistes 23. Kaninchennasenbeutler 24. Osterinsel, gehört zu Chile 25. Er gräbt sich eine Erdmulde Sasse genannt und ruht sich darin aus.