Arbeitsblatt: Ten easter rabbits - RAP
Material-Details
Wiederholung des present continuous im Englischen; Gedicht wird mit Bildern von Beatrix Potter illustriert.
Englisch
Lesen / Literatur
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
131308
803
22
28.04.2014
Autor/in
cede ka
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
TEN EASTER RABBITS (-ing present continuous) Ten Easter rabbits are standing in line. One hops away and then there are nine. Nine Easter rabbits are waiting at the gate. One hops away and then there are eight. Eight Easter rabbits are flying home to Devon. One hops away and then there are seven. Seven Easter rabbits are playing with sticks. One hops away and then there are six. Six Easter rabbits are going to find hive. One hops away and then there are five. Five Easter rabbits are knocking at the door. One hops away and then there are four. Four Easter rabbits are sitting on tree. One hops away and then there are three. Three Easter rabbits are looking at you. One hops away and then there are two. Two Easter rabbits are dancing in the sun. One hops away and then there is one. One Easter rabbit is sitting all alone. He feels very lonely and so he goes home. What are the rabbits doing at this moment? Easter Rap Man braucht eine Trommel, am besten Bongos (die sollte der Lehrer spielen, da Kinder allein schwer den Rhythmus durchhalten können). Weiterhin gut geeignet: Rasseln, vielleicht Klanghölzer. Die Kinder klatschen später den Grundrhythmus, der Lehrer setzt mit der Trommel einen eigenen Rhythmus obendrauf. Rhythmisches Sprechen ist sehr hilfreich beim Sprachenlernen (das sollte man auch in Deutsch öfter mal machen)! Nebenbei lernen wir einige Verben und andere Vokabeln. Einführungsschritte: 1. Lehrer spricht den Rap mit Trommelbegleitung vor. 2. Vor- und Nachsprechen der einzelnen Strophen, immer eine weitere dazunehmen und wieder von vorne sprechen, die Trommel gibt den Rhythmus vor, der R. muss gleichmässig durchgezogen werden. 3. Von Beginn an ein normales oder auch schnelleres Sprechtempo wählen (je nach Gruppe), aber bitte nicht zu langsam, denn es soll ja ein Rap werden. Jetzt kann der Text auch ausgeteilt werden (bitte nicht am Anfang, die Kinder sollen den Klang schon etwas verinnerlicht haben, sonst gibt es mit der Aussprache Probleme). 4. Wenn der Text klappt und mehrfach gesprochen wurde, kann das Klatschen dazu genommen werde (4 Schläge je Zeile). Erstmal nur das gleichmässige Klatschen üben, dann den Text dazu nehmen. 5. Der Lehrer kann nun auch noch an bestimmten Stellen besondere Betonungen einsetzen, das werden die Kinder schnell annehmen und nachmachen. Sie fangen dann auch von alleine die typischen Rapper-Bewegungen an oder beginnen mit den Fingern zu schnippen. 6. Der Lehrerrhythmus sollte noch ein paar versetzte Zwischenschläge haben, dann hört sich das Endprodukt besonders toll an. Dies ist eine Englischstunde, die wie von selbst läuft und wo wirklich jeder auch in der 6. Unterrichtsstunde noch begeistert mitmacht. Ihr werdet sicher ein paar Tage lang gefragt: Können wir nicht noch mal rappen?