Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Baum/Wald
Material-Details
Laub- und Nadelbäume erkennen, Laubformen kennen, Photosynthese grob erklären können.
Biologie
Pflanzen / Botanik
3. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
131474
1137
6
02.05.2014
Autor/in
Sabine Forster
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle „ Unsere Bäume 3. Klasse 1. Name: Aussehen. Ergänze die untenstehenden drei Bäume mit Blättern, Früchten und mit der richtigen Rindenfarbe. Achte dabei auf die korrekte Form und Farbe! (9P.) Ahorn Eiche Buche 2. Blattformen. Schreibe den richtigen Begriff zum jeweiligen Blatt. (3P.) Das Lindenblatt ist. Das Kastanienblatt ist. Das Eschenblatt ist. 3. Blattform. Zeichne zu jedem Begriff das passende Blatt mit der richtigen Form. (2P.) Ovales Blatt gebuchtetes Blatt Gelapptes Blatt 4. 5. gesägtes Blatt Bäume im Herbst. Beschreibe mit drei Sätzen was im Herbst mit den Laubbäumen geschieht. (3P.) 1. . 2. . 3. . Waldtypen. Um welche Waldtypen handelt es sich bei den folgenden drei Bildern? (3P.) 1. 6. 2._ 3. Nadelbäume. Um welchen Nadelbaum handelt es sich hier? (1P.) 7. Zapfen. Verbinde die richtigen Zapfen mit der korrekten Bezeichnung. (2P.) Tannenzapfen Fichten/Rottannenzapfen 8. Nadeln. Beschreibe die Nadeln der verschiedenen Bäume. (3P.) Die Tanne (Weisstanne) Die Fichte/ Rottanne Die Föhre 9. Ein Baum entsteht. Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge. 1 Anfang (3P.) 10. Weshalb nennt man Parks oder Wälder die „grüne Lunge? (1P) 11. Erkläre wie die Pflanze Sauerstoff produziert. (9P) Maximale Punktzahl: 39 Erreichte Punktzahl: