Arbeitsblatt: Die Honigbiene

Material-Details

Ein Arbeitsblatt zur Honigbiene
Biologie
Tiere
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

131500
1050
2
05.05.2014

Autor/in

Patricia Knill
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Honigbiene Wie lebt der kleine Bestäuber? Bienen gibt es seit 100 Millionen Jahren. Weltweit kennen wir heute über 20.000 Bienenarten. Am bekanntesten ist die Honigbiene (es gibt zum Beispiel auch Wildbienen und Holzbienen). Sie gehört zu den staatenbildenden Insekten, lebt also in großen Völkern.In einem Bienenvolk auch Bien genannt, leben bis zu 60.000 Bienen. In dem Bienenstaat gibt es eine Bienenkönigin, tausende Arbeiterinnen und einige hundert Männchen, die Drohnen. Imker halten ihre Völker in Bienenstöcken meistin Magazinbeuten. Das sind Holzkästen mit eingesteckten Rahmen, in denen die Bienen ihre Waben und Zellen bauen können.Damit der große Bienenstaat funktionieren kann, sind die vielen Aufgaben klar verteilt. Zudem können sich die Bienen im dunklen Stock über Duftstoffe und Schwingungen miteinander verständigen. Die bekannteste Körpersprache ist das Tanzen, mit dem sie von Futterstellen berichten.