Arbeitsblatt: Quintalsplanung 1. sek

Material-Details

Quintalsplanung für das letzte Quintal der 1. Sek B/C
Administration / Methodik
Unterrichtsplanung
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

131501
1378
3
05.05.2014

Autor/in

Flavia Giger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Quintalsplan 1. Sek 5. Quintal 5. Mai – 11. Juli 2014 Mathematik Ganze Zahlen Multiplikation und Division von negativen Zahlen, Potenzen mit ganzzahligen Basiszahlen ausrechnen Ebene Figuren Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken, spezielle Vierecke (Drachen, Trapez, Rhombus, Parallelenviereck), Dreiecke (Flächenberechnung, Konstruktion) Rechnen mit Variablen Terme und Termumformungen (Algebra), Gleichungen mit einer Unbekannten aufstellen und lösen Würfel und Quader Körper untersuchen und skizzieren, Volumen und Oberflächeninhalt berechnen Deutsch Lesen Eigenes Buch lesen und Lesetagebuch dazu führen, am Schluss das Buch präsentieren einem Sachtext zum Thema „Bericht wichtige Informationen entnehmen Schreiben Bericht (Funktion, Inhalt, Aufbau und Sprache der Textsorte Bericht kennen, Unterschied Berichten und Erzählen, eigene Berichte schreiben), Strategien zur Textkorrektur nutzen Sprechen Hören Präsentation zu einem selbstgewählten Buch, kurzer Stegreifvortrag von 1min halten können Rechtschreibung Rechtschreibung: Kommas setzen Grammatik Satzglieder formal bestimmen, Fälle bestimmen Mensch und Umwelt: Menschenkunde Muskeln Aufbau, Muskulatur, Arbeit eines Muskels, Bewegungsapparat (Gelenke, Teile des Skelettes) Knochen und Knorpel (Aufbau des Knochens, Skelett, Knorpel) Verdauung Verdauungsapparat mit Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm, Blinddarm, Dickdarm, Mastdarm Französisch Les loisirs Freizeitaktivitäten kennen, Frageform estce que, Struktur des einfachen Aussagesatzes, Verben vouloir/écrire/lire, über eigene Freizeitaktivitäten sprechen können lire einen Text lesen und verstehen, Fragen dazu beantworten können Buch „Jojo, Niveau Intro Klassenrat Soziale Ziele Empathie sich in andere Menschen hineinversetzen können, Respekt vor anderen Personen zeigen und leben Toleranz eigene Vorurteile erkennen und abbauen, Verschiedenartigkeiten akzeptieren