Arbeitsblatt: Matheplan LU 16 Wie viel ist viel Zehnerpotenzen

Material-Details

Matheplan zur neusten Version 2013 vom Mathbuch 1
Mathematik
Algebra
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

131511
2016
14
05.05.2014

Autor/in

Greenhorn (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Teil Matheplan 1 Name: LU 16 Wie viel ist viel? Potenzen, Zehnerpotenzen Inhalte: • • • • Richtzeit: 6 Lektionen Repetieren der grossen Zahlen und ihren Namen Potenzen, Zehnerpotenzen Abschätzen von Rechnungen mit grossen Zahlen Verständnis für grosse Zahlen entwickeln Inhalte Zehnerpotenzen, Theorie Potenzen darstellen Sich grosse Zahlen vorstellen Theorie Schreibweise für gr. Z. Schreibweise für grosse Zahlen Grundanforderungen Erweiterte Anforderungen Buch 1 2 Buch Arbeitsheft Arbeitsheft 2, 3, 5, 6 8 – 14, 15 AC, 16, 17 Zusatzblätter Weiteres onlineLernmaterial: 1) www.mathbuch.info Login in Arbeitsheft ganz hinten 2)www.lernareal.ch Menü „Mathematik Kapitel „1 Zahlen 1. Grosse Zahlen, Zehnerp.x Lernziele: Du weisst, was (Zehner)Potenzen und die wissenschaftliche Schreibweise sind. Du weisst, was die Vorteile der Potenzenschreibweise und der wiss. Schr. sind Du kannst Zehnerpotenzen in die wissenschaftliche Schreibweise umformen (und umgekehrt). Du kennst die Regeln für die Potenz einer Zehnerpotenz. Du kannst mit Potenzen rechnen. Rückblick: Wie konnte ich die Aufgaben lösen? meistens alleine gelegentlich mit Hilfe regelmässig mit Hilfe immer mit Hilfe Wie verstand ich die Aufgaben? Habe ich aus der Aufgabenstellung gewusst, was zu tun ist? Die Aufgaben waren: ziemlich einfach mit Überlegen gut verständlich gelegentlich etwas schwierig meistens sehr schwer meistens leicht lösbar teilweise leicht lösbar mit viel Aufwand lösbar kaum lösbar Wie gut, fleissig und effizient habe ich geübt? sehr effizient fleissig und gut geübt, aber nicht übermässig hätte müssen noch mehr üben habe praktisch oder gar nicht geübt. Wie schätze ich meine Kenntnisse ein? Wie kann ich meine Kenntnisse anwenden? ziemlich sicher teilweise sicher teilweise unsicher noch unsicher Wie hat die Lehrkraft die Aufgaben erklärt veranschaulicht? Klare Erklärungen meistens gut erklärt zu schnell erklärt schlecht erklärt Was kann ich gut? Pascal Manetsch Oberstufe Vilters Teil Matheplan 1 Name: LU 16 Wie viel ist viel? Potenzen, Zehnerpotenzen Richtzeit: 6 Lektionen Wo muss ich noch üben? Pascal Manetsch Oberstufe Vilters