Arbeitsblatt: Übungsdiktat mit Tipps zur Selbstkontrolle

Material-Details

Einfaches Diktat, das abwechslungsweise in Partnerarbeit diktiert und anschliessend gemeinsam kontrolliert wird.
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

131550
575
0
02.05.2014

Autor/in

Renate Sturzenegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

A Rechtschreibung Selbstkontrolle Wörter korrekt schreiben Wenn du Wörter überprüfst oder unsicher bist, ob du ein Wort richtig geschrieben hast, helfen dir folgende Fragen: 1. Habe ich die Laute der Bausteine des Wortes so geschrieben, wie sie klingen (keine Auslassung, Zufügung oder Umstellung)? 2. Muss ich das Wort gross schreiben (Nomen, Satzanfang)? 3. Kenne ich ein ähnliches Wort (Ableitungsregel, z.B. Räume von Raum)? 4. Gibt es Dehnungen oder Kürzungen (Regeln beachten)? Allenfalls lässt sich auch der Griff zum Schülerduden nicht vermeiden Übungsdiktat (Partnerarbeit): Diktiert euch folgenden Text! Jeder diktiert abwechslungsweise einen Satz (ihr habt jeweils nur die Hälfte des Textes auf eurem Blatt). Achtet dabei auf die Aussprache! Sprecht deutlich! Schreibt den (ganzen) Text sauber in euer Heft Anschliessend führt ihr die Selbstkontrolle durch. Gemeinsam, mit Hilfe eurer Vorlagen, korrigiert ihr nun die beiden Diktate. (beginnt mit dem ersten Satz) Es ist soweit, heute findet der Trödelmarkt auf dem Bürkliplatz statt. Sie packen den ganzen Kram in grosse Plastikkörbe. Papa steuert das Auto mit den Kindern und den Körben zum Flohmarkt. Darauf legen die Geschwister ihre Ware, um sie anzubieten. Peter und Julia hoffen auf einen grossen Gewinn. Rechtschreibung Selbstkontrolle Wörter korrekt schreiben Wenn du Wörter überprüfst oder unsicher bist, ob du ein Wort richtig geschrieben hast, helfen dir folgende Fragen: 1. Habe ich die Laute der Bausteine des Wortes so geschrieben, wie sie klingen (keine Auslassung, Zufügung oder Umstellung)? 2. Muss ich das Wort gross schreiben (Nomen, Satzanfang)? 3. Kenne ich ein ähnliches Wort (Ableitungsregel, z.B. Räume von Raum)? 4. Gibt es Dehnungen oder Kürzungen (Regeln beachten)? Allenfalls lässt sich auch der Griff zum Schülerduden nicht vermeiden Übungsdiktat (Partnerarbeit): Diktiert euch folgenden Text! Jeder diktiert abwechslungsweise einen Satz (ihr habt jeweils nur die Hälfte des Textes auf eurem Blatt). Achtet dabei auf die Aussprache! Sprecht deutlich! Schreibt den (ganzen) Text sauber in euer Heft Anschliessend führt ihr die Selbstkontrolle durch. Gemeinsam, mit Hilfe eurer Vorlagen, korrigiert ihr nun die beiden Diktate. Peter und Julia haben viele alte, nicht verrostete Sachen, die sie nicht mehr brauchen. Die schweren Körbe tragen sie zum Auto und laden sie ein. Dort angekommen, breiten sie ein verblichenes Tuch auf dem Boden aus. Ob sich Kundschaft einstellen wird? Damit wollen sie sich neues Spielzeug kaufen.