Arbeitsblatt: Lernkontrolle MathematikKoordinaten und Klammernrechnen

Material-Details

Lernkontrolle zu Koordinaten und Klammernrechnungn
Mathematik
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

131595
702
1
28.05.2015

Autor/in

Barbara Wüthrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Math-LK 6. Kl.: Koordinaten Rechnen mit/ohne Klammern Name: LK: Koordinaten Rechnen mit und ohne Klammern 1. Koordinaten bestimmen (K F) je 1 P. 8 P. Bestimme die Koordinaten der Punkte P1, P2, P3 und P4 in beiden Koordinatensystemen. P1 () P2 () P1 () P3 () P2 () P4 () P3 () P4 () 2. Koordinaten zeichnen (K F) je 1 P. 5 P. Zeichne folgende Punkte mit einer roten Farbe korrekt ins Koordinatensystem: P1 (3/7), P2 (12/2), P3 (5/-3), P4 (10/-2), P5 (-1/-3) 23. Juni 2011 ! Viel Glück bei der letzten Lernkontrolle dieses Schuljahres 1 Math-LK 6. Kl.: Koordinaten Rechnen mit/ohne Klammern 23. Juni 2011 ! Name: Viel Glück bei der letzten Lernkontrolle dieses Schuljahres 2 Math-LK 6. Kl.: Koordinaten Rechnen mit/ohne Klammern Name: 3. Rechengesetze (K F) P. je 1 4 P. Schreibe die 4 Rechengesetze Regeln auf, die beim Rechnen mit und ohne Klammern wichtig sind. Regel 1: Regel 2: Regel 3: Regel 4: 4. Rechnen mit und ohne Klammern (K F) je 1 P. 14 P. a. Berechne und beachte die Rechengesetze. 1. (60 73 – 13) 2 2. 3 5 (6 69) 5 – 2 3. (144 ((44 – 32) 6)) 4. (((4 3) (20 5)) – 3) 5. 36 100 – 42 287 2‘500 6. 3 7 7. 3 7 69 3 – 2 2 7 3 1‘260 8. 48 – 24 12 6 3 9. 12 ((4 3) 2) 10. 1‘600 800 40 2 b. Setze die Klammern so, dass bei jeder Aufgabe das kleinstmögliche Resultat entsteht. 1. 4‘355 145 85 2. 2‘345 100 40 23. Juni 2011 ! Viel Glück bei der letzten Lernkontrolle dieses Schuljahres 3 Math-LK 6. Kl.: Koordinaten Rechnen mit/ohne Klammern Name: c. Setze die Klammern so, dass bei jeder Aufgabe das grösstmögliche Resultat entsteht. 1. 120 8 140 2 2. 75 4 460 340 5. Schlussaufgabe zur Mathematisierfähigkeit (MF) 4 P. Ein Flugzeug fliegt in einer Woche täglich von Zürich zu einer europäischen Stadt und wieder zurück nach Zürich. Welche Reisestrecke legt das Flugzeug zurück? Wie lange ist die wöchentliche Reisedauer? Reisestrecke Zürich Paris Zürich Lissabon Distanz in km wöchentlic he Reisestrec ke 500 km 1 10 min 1 700 km 2 40 min Beurteilung: Max. Punktzahl: 35 Punkte Erreichte Punkte: Genügende Note: ca. 19 Punkte 23. Juni 2011 ! Reisedauer wöchentliche Reisedauer (in h) Note: Unterschrift der Eltern: Viel Glück bei der letzten Lernkontrolle dieses Schuljahres 4