Arbeitsblatt: Drachen Sled soft
Material-Details
Gut fliegender Drache nach einem Schnittmuster von Arpagaus. Zusschneiden, Saumnähen, schmalkantig nähen.
Werken / Handarbeit
Textil
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
131647
1288
8
04.05.2014
Autor/in
Nina Amstutz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DRACHEN (SLED SOFT) Name: Material: Schnittmuster von www.arpagaus.ch verwenden Drachenstoff 55 cm, 120 cm Waageschnur, 1 Wirbel, 1 Handgriff mit Schnur (alles Zubehör bei Arpagaus erhältlich) NähAnleitung: Kopiere das Schnittmuster (2 Teile: Tragfläche und Luftkammer) möglichst exakt. Zeichne auch die Ansatzlinien für die Luftkammern ein. (helft einander zu zweit) Wähle die Farben für deinen Drachen aus. Male den Drachen ganz oben entsprechend aus. Schneide die Teile aus Drachenstoff exakt zu: Tragfläche 1x (Zeichne unbedingt auch die Ansatzlinien der Luftkammern mit Stoffkreide ein), Luftkammer 2x (gegengleich), für den DrachenSchwanz einen Streifen 2 cm breit und ca. 120 cm lang. Die Nahtzugaben sind beim Schnittmuster schon dabei. Bezeichne mit Stoffkreide rund um die Tragfläche den Saum (eine Linie 1 und 2 cm vom Rand entfernt ziehen) Bezeichne ebenso an den Schmalseiten der Luftkammern den Saum Zeichne bei den Längskanten der Luftkammern eine Linie 1 cm vom Rand entfernt Nähe bei allen Kanten der Tragfläche einen Saum (1cm Einschlag, 1 cm Umschlag, Bezeichnungen sind auf der Vorderseite sichtbar). Nähe einen nach dem andern, Reihenfolge siehe unten. Nähe den Saum schmalkantig (am Anfang und am Schluss retour nähen). 2. 1. 1. 3. 3. 4. (Bei 4. in der Mitte den auf die Hälfte gelegten DrachenSchwanz unter den Saum stecken und mit nähen) Nähe bei den beiden kurzen Seiten der Luftkammern ebenfalls den Saum. Klappe bei den Längskanten und 1 cm um und stecke sie auf die Ansatzlinien der Tragfläche Nähe sie schmalkantig auf Schneide für die Eckschlaufen aus Drachenstoff 2x ein Rechteck von 4,5 7,5cm aus. Falte sie wie auf dem Bild und steppe sie in der Mitte ab Falte die Schlaufe und nähe sie an die Ecken der Tragfläche. Schneide die Waageschnur zu (120cm). Knote in der Mitte eine Schlinge Führe die Enden der Waageschnur durch die Schlaufen und befestige sie mit Knoten (siehe Bild) Befestige den Wirbel am Ende der Drachenschnur mit einem Knoten Klinke den Wirbel an der Schlinge der Waageschnur ein. Fertig ist der Drachen! Viel Spass beim Fliegen! Beurteilung der Arbeit (rot Schüler/in grün Lehrperson) Ist der Drachen exakt zugeschnitten und bezeichnet? Sind die Säume gleichmässig und die Nählinien gerade? Sind die Knoten schön und sicher? Gesamteindruck: Ist der Drachen schön geworden? (Drache nach einer Anleitung von Arpagaus Textil GmbH, Münsingen)