Arbeitsblatt: Garen

Material-Details

Arbeitsblatt
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

131745
1487
10
07.05.2014

Autor/in

Katja Schaber
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Garverfahren Garverfahren: Schmoren Backen/Überbacken Grillen Braten Beschreibung: Ist eine Mischung aus den beiden Gartechniken Braten und Kochen. Die Lebensmittel werden unter Bildung von Röststoffen in wenig Wasser und eiweißreichem Fett bei einer Temperatur von 180 C scharf angebraten, mit heißer Flüssigkeit abgelöscht und ca. 100 C fertig gegart Beispiel: Vor-bzw. Nachteile: Lebensmittel mit festem Bindegewebe. bildet eine Wohlschmeckende soße Zum Beispiel Schmorbrate, Gulasch, Rinderrouladen schwer verdaulich aufgrund der Röststoffbildung Ist ein Garen und Bräunen von Lebensmitteln in trockener Hitze bei Temperaturen zwischen 150C und 260C Süße und salzige Gebäcke, süße und salzige Aufläufe ansprechende Farbe Ist ein Garen unter Bildung von Röststoffen von Lebensmittel unter Strahlungshitze oder Kontaktwärme mit oder ohne Fettzugabe bei Temperaturen zwischen 250C und 300C Fisch und Fleisch mit zartem kurze Garzeit aufgrund der Bindegewebe (Schnitzel, hohen Temperatur Hackfleisch ,Geflügel usw.) erhöhte Verbrennungsgefahr Gemüse mit hohem Wasseranteil (Tomaten, Mais ,Zucchini) und -tropft Fett auf die Heizquelle, so Obst (Birnen ,Apfel) verbrennt es sofort. Dadurch können Krebs erregende Stoffe entstehen Ist ein Garen und Bräunen von Lebensmitteln in wenig Wasserund eiweißreichem Fett bei Temperaturen zwischen 120C und 180C Kurzfaseriges Fleisch (Schnitzel, Steaks, Hackfleisch), Fisch und Crêpes, Kartoffeln guter Geschmack kurze Garzeit, geringer Energieaufwand -zusätzliche Fettzugabe macht die Speisen energiereich und schwer verdaulich Geräte: Breiter Topf mit passendem Deckel, Schnellkochtopf oder Bräter Backofen mit Ober- Unterhitze, geeignete Backformen, hitzebeständige Formen, Backblech Holzkohlegrill, Tischgrill, Kontaktgrill, Elektrogrill, Gasgrill, Backofen, Mikrowelle Pfannen in unterschiedlichen Größen Kochen Dämpfen Dünsten Ist ein Garen in reichlich Flüssigkeit bei 100 C Ist ein Garen in strömendem Wasserdampf bei Temperaturen über 100 C Teigwaren (Nudeln, Spätzle ),Reis, Gemüse, Fleisch und Hülsenfrüchte Lebensmittel sind leicht verdaulich Töpfe in unterschiedlichen Größen mit passendem Deckel -Lebensmittel verlieren wertvolle Inhaltsstoffe(Farb-Geruchsstoffe, wasserlösliche Vitamine und Mineralstoffe Lebensmittel die einen da die Lebensmittel mit dem Dämpftopf, Topf mit passendem Eigenanteil an Wasser haben. Wasser nicht in Berührung Siebeinsatz, der über die Zum Beispiel Gemüse kommen, bleiben alle Flüssigkeit gehängt werden kann (Möhren ,Erbsen ,Blumenkohl, Inhaltsstoffe weitgehend erhalten Zucchini usw.), Helles Geflügel Lebensmittel haben eine lange (Hähnchen ,Pute) oder Fisch Garzeit Ist ein Garen im eigenen Saft mit Gemüse, Reis, Fisch, Schale-und Inhaltsstoffe bleiben oder ohne Fettzugabe unter Krustentiere, Geflügel, Obst weitgehend erhalten, da sie kaum Bildung von leichten auslaugen und nicht durch hohe Aromastoffen bei Temperaturen Temperatur zerstört werden um 100C Lebensmittel können auch ohne Fettzugabe gedünstet werden Töpfe in unterschiedlichen Größen mit passendem Deckel