Arbeitsblatt: Test Plattentektonik

Material-Details

Umfassender Test zur Erde: Aufbau Erde, Plattentektonik
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

131894
1126
6
07.05.2014

Autor/in

Marion Bähler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

TEST PLATTENTEKTONIK 1. Theorie von Alfred Wegener. a) Was ist die zentrale Aussage der Theorie der Plattentektonik nach Alfred Wegener? b) Nenne zwei Indizien, auf welche er seien Theorie abstützte! 2. Das Bild der Erde Ordne die Bilder mit einem Pfeil den Zeitdaten zu. Beschreibe, was du erkennst und was sich im Vergleich zum vorherigen Bild verändert hat Vor 250 Millionen Jahren Vor 135 Millionen Jahren Vor 100 Millionen Jahren 3. Beschrifte die Grafik: 4. Schalenbau der Erde Ordne die unten stehenden Aussagen (mit Zahlen markiert) den passenden Schalen der Erde (mit Buchstaben markiert) zu! Achtung: Einige Aussagen treffen für mehr als eine Schale zu! Gib bei diesen alle möglichen Antworten an! 1) Die Temperatur ist in dieser Schale am höchsten. Sie beträgt ungefähr 4300C. 2) Es gibt Schalen, welche aus festem (nur aus festem!) Material bestehen. 3) Diese Schicht ist teilweise zähflüssig und teilweise fest. 4) Diese feste Schicht reicht bis in eine Tiefe von maximal 65 km. 5) Diese flüssige Schicht beträgt zwischen 3700 4300C. Innerer Kern Erdkruste Unterer Erdmantel Oberer Erdmantel Äusserer Kern C E 5. a) Tektonische Plattengrenzen Unten siehst du zwei Blockbilder von tektonischen Plattengrenzen. Um welche Plattengrenzen handelt es sich? b) In den Blockbildern drin hat es je zwei leere, weisse Kästchen. Setze in diese Pfeile, welche die Richtung der Plattenbewegung markieren! Bild 1 Bild 2 c) Wie heisst die Plattengrenze, bei welcher die Platten aneinander vorbeidriften? Was ist auf der Erde spürbar, wenn sich die Platten bei dieser Grenze bewegen? d) Wenn zwei Platten aufeinander zu driften unterscheidet man zwei Arten. Welche (Fremdwörter)? e) Warum bewegen sich die Platten überhaupt? Erstelle eine Skizze und erkläre in Sätzen! 6. Nenne je ein Beispiel für die verschiedenen Plattengrenzen: Begriff, Name der Beispiel (Ort und die Namen der zwei Platten, die Plattengrenze betroffen sind) 7. Kreuze die richtigen Aussagen an. Der Atlantik ist seit den Seefahrten Kolumbus gewachsen. Die ozeanische Platte schiebt sich bei einer Kollision unter die kontinentale. Auseinander treibende Platten verursachen die schwersten Erdbeben. Der Mittelatlantische Rücken entstand durch aneinander vorbei treibende Platten. Der „Motor für die Bewegung der Erdplatten liegt im oberen Erdmantel. Diesen „Motor nennt man Konvektionsströme. Man unterscheidet 6 grössere und mehrere kleinere Platten. Tektonik ist die Lehre vom Bau und der Bewegung der Erdkruste. Bei aufeinander zu treibenden Platten entsteht laufend neuer Meeresboden.