Arbeitsblatt: Doppelkonsonantenregel
Material-Details
Test zur Doppelkonsonantenregel
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
132158
3184
28
15.05.2014
Autor/in
Barbara Steffen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle im Fach: Deutsch Name: Datum: 15. Mai 2014 max. Pkt. 28 Rechtschreibung: Doppelkonsonantenregel erreichte Pkt. Klasse sehr gut ab: 26 gut ab: 21 genügend ab: 16 Note 1. Kreuze die zutreffenden Aussagen an. (3) Im Deutschen gibt es lange und kurze Vokale. Doppelkonsonanten zeigen an, dass der vorangehende Vokal kurz ausgesprochen wird. In „faul wird der „l nicht verdoppelt, weil es eine Ausnahme ist. In „Zelt wird der „l nicht verdoppelt, weil der Vokal lang ist. Ein Wort endet nie mit „tz oder „ck. In „Schiff ist der Vokal kurz, deshalb schreibt man es mit zwei „f. 2. Verdopple den Konsonanten wo nötig. (7) 3. Unterschreiche die korrekte Schreibweise. (7) 4. Diktat: Schreibe die diktierten Sätze auf. Für korrekte Gross-Kleinschreibung bekommst du 3 Punkte zusätzlich. (11) a) (2) b) (1,5 ). c) (1,5 ). . d) (2 ). . e) (1)