Arbeitsblatt: Versuchsanleitung Destillation von Wein

Material-Details

Eine Versuchsanleitung für SuS um selber eine Weindestillation durchzuführen
Chemie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

132179
1253
3
15.05.2014

Autor/in

Veronique Rätz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Chemie: Destillation von Wein: 15.1.13: Versuchsanleitung Materialliste: • Rundkolben mit Kühler • Stativ • Stativklemme • Kolbenhalter • Kleiner Trichter • 2 Gummischläuche • Gummipfropfen • 2 Bechergläser • Thermometer • Bunsenbrenner Hole alle Dinge, die in der Materialliste aufgeführt sind, vorne beim grossen Tisch bei der Lehrperson. Stopp Befestige die Gummischläuche bei den beiden Öffnungen zum Kühler so, wie es die Lehrperson gezeigt hat (Der untere Schlauch geht zum Wasserhahn). Stopp An das Stativ klemmst du nun die Stativklemme und daran noch den Kolbenhalter. Stopp Jetzt kannst du den Rundkolben vorsichtig im Kolbenhalter einklemmen. Vorsicht: Nicht zu fest anziehen! Stopp 1. 2. Jetzt legst du noch ein Becherglas unter die Öffnung beim Kühler. Drehe nun vorsichtig den Wasserhahn auf. Vorsichtig! Nicht zu viel Wasser auf einmal durchfliessen lassen. Stopp Jetzt hast du den Wein von der Lehrperson bekommen. Nun kannst du den Bunsenbrenner in Betrieb nehmen. Der Heizer kann den Bunsenbrenner unter den Rundkolben halten und den Wein erhitzen. Wenn es beginnt zu blubbern sofort den Bunsenbrenner wegziehen! Viel Spass!