Arbeitsblatt: l, dl, cl
Material-Details
Sachrechnungen und umrechnen
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
132189
859
14
15.06.2016
Autor/in
Franziska Gafner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Liter, Deziliter, Zentiliter Lege die Zahlen in die Tabelle oder rechne Sie im Kopf. Rechne um Ein Gefäss in und dl Rechne um fasst: oder und cl Ein Gefäss ins kleinste fasst: Mass! 28 dl 2 7 dl 3 4 cl 2 85 cl 1 2 dl 304 cl 545 cl 1 5 dl 150 cl 3 50 cl 1. Rechne immer so: Schritt 1 Rechne alle Zahlen ins gleiche Mass um (ins Kleinste) Schritt 2 Jetzt kannst du es ausrechnen. Ein Krug fasst 3 Tee. Wie viele Tassen zu 2 dl kannst du füllen? Antwort: Schritt 1: Ich rechne in . um. Krug: Tasse Schritt 2: Das rechne ich: 2. Ein Krug fasst 4 Rivella. Wie viele Gläser zu 3 dl gibt das? Antwort: Schritt 1: Ich rechne in . um. Krug: Gläser . Schritt 2: Das rechne ich: 3. Ein Kessel fasst 42 Sirup. Wie viele Flaschen zu 6 dl gibt das? Antwort: Schritt 1: Ich rechne in . um. Kessel: Flaschen . Schritt 2: Das rechne ich: Rechne die Gefässe um, zähle sie zusammen und rechne wieder um. Erstes Gefäss Rechne um ins kleinste Mass Zweites Rechne Gefäss um ins kleinste Mass 2 7 dl 5l 4 dl 3 4 cl 1 50 cl 5 45 cl 2 65 cl 1 5 dl 2 5 dl 1 50 cl 2 5 cl zusamme zusamm en in und cl oder in und dl