Arbeitsblatt: Patchwork-Das Blockhaus
Material-Details
Theorie Patchwork und Start eines Kissens mit dem Blockhaus-Patchworkmuster
Werken / Handarbeit
Textil
4. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
132306
1385
15
17.05.2014
Autor/in
Daniela Bernet
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Patchwork Patchwork ist in unserer Sprache mit „Flickwerk oder „Stückwerk zu übersetzen und beschreibt eine Technik, bei der Stoffstücke (üblicherweise handelt es sich bei Patchworkstoffen um Baumwollstoffe) so zusammengenäht werden, dass eine große Fläche mit geometrischem Muster entsteht. Die Geschichte von Patchworken reicht weit zurück. Noch ist man sich unsicher, ob deren Ursprung in China oder im Vorderen Orient liegt. Die ältesten erhaltenen Patchworks werden in einem Museum in Kairo ausgestellt und sind ca. 3000 Jahre alt. Man geht davon aus, dass Kreuzritter diese Handarbeit im nördliche Europa verbreiteten. Die mehrlagigen Decken erfüllten dort, im kalten Norden auf den Betten unbeheizter Schlafräume ihre wärmende Funktion, und fanden auch schon bald bei warmer Bekleidung ihre Verwendung. Die Herstellung war damals sehr mühsam, es gab ja noch keine Nähmaschinen, wie heute. Bis 1830 nähte man nur von Hand. So musste man die verwendeten Reste aufwendig zusammennähen. Erst als mit den Kamel Karawanen auch die fein gewebten, farbenfrohen und ornamentreichen Stoffe aus dem Osten das alte Europa erreichten, entstanden besonders im südlichen Teil Europas, aufwendigere, mit Stickereien verzierte Patchworkarbeiten. Die europäischen Auswanderer nahmen Anfang des 17. Jahrhunderts ihre Handarbeiten mit in die Neue Welt, wo Patchwork zu einer Volkskunst wurde, während sie in Europa mehr und mehr in Vergessenheit gerieten. BlockhausPatchwork für unser Stuhlkissen Grundmuster – Blockhaus Das Mittelquadrat hebt sich farblich meistens von den übrigen Streifen ab, denn es steht symbolisch für das Feuer, welches stets im Herd einer Hütte glüht. Der Block ist halb dunkel, halb hell was die Sonnen und Schattenseite des Hauses darstellen soll. Das aus Stoffstreifen aufgebaute Muster erinnert an die Baumstämme der Wände einer Siedlerhütte. Das Blockhausmuster: wir brauchen als Grundlage ein Quadrat 25cm x25 cm gross. Dazu reissen wir verschiedene Streifen die alle genau 6 cm breit sein müssen! Los gehts! Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene