Arbeitsblatt: Photosynthese
Material-Details
Vorgang der Photosynthese
Biologie
Pflanzen / Botanik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
13264
1236
36
28.12.2007
Autor/in
Nadine Bitzi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Photosynthese Reaktion im Chloroplasten: Photosynthese-Leistung eines Laubbaumes: Eine 100jährige Buche hat • • • • 600 000 Blätter 1200m2 Blattfläche mit 120 000 000 000 Spaltöffnungen 1014 Chloroplasten mit 180g Chlorophyll 15 000 m2 innere Oberfläche des Blatthohlraumsystems zum Gasaustausch An einem Sonnentag werden • • • • 9400 CO2 assimiliert; dazu sind 36 000 000 Luft erforderlich 9400 O2 erzeugt, das entspricht dem Sauerstoffgehalt von rund 45 000l Luft (Bedarf von ca. 10 Menschen) 400 Wasser verdunstet 12 kg Kohlenhydrate (Zucker) gebildet Die Photosynthese Ergänze die Lücken mit den Begriffen aus der untenstehenden Box: Die Photosynthese ist der grundlegende auf der Erde. Sie bildet die Lebensgrundlage für nahezu alle Lebewesen. Von den pflanzen ernähren sich direkt oder indirekt nahezu alle übrigen Organismen, auch der Mensch. Zudem liefern die Pflanzen den für die Atmung von tier und Mensch unentbehrlichen . Grüne Pflanzen haben die Fähigkeit, aus CO2 und Stärke aufzubauen und dabei Sauerstoff auszuscheiden. Für diesen Vorgang benötigt die Pflanze , deshalb wird dieser Vorgan als bezeichnet. Photosynthese findet in den statt. Dies sind Teilchen, die dem Blatt die Farbe geben. In der wird Wasser gespalten, es entsteht Sauerstoff. Durch die Energie des Lichts werden im Chloroplast Nährstoffe für die Pflanze gebildet. In der wird Kohlenstoff zu Stärke umgewandelt. Stärke ist der der Pflanze. Dunkelreaktion grün Stoffwechselprozess Licht Lichtreaktion Sauerstoff Speicher Chloroplasten Wasser Photosynthese