Arbeitsblatt: Geschichte der Nähmaschine

Material-Details

AB mit Lösungen
Werken / Handarbeit
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

132755
2860
45
08.06.2014

Autor/in

Marisa Loher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Geschichte der Nähmaschine Das Nähen im Wandel der Zeit Bevor die Nähmaschine erfunden wurde, mussten Kleider, Schuhe, Taschen, Hüte und sogar Möbelbezüge von Hand angefertigt werden. Kannst du dir vorstellen, wie lange es dauern würde, bis deine Kleider von Hand genäht wären? Was würde es für uns und unsere Wirtschaft bedeuten, wenn wir noch heute alles von Hand nähen müssten? In der Eiszeit benutzen die Menschen Knochennadeln. Ihre Kleidung bestand damals vor allem aus Fellen und Tierhäuten (Leder). Als Faden dienten Sehnen von Tieren und Bastfasern von Pflanzen. Vor mehr als 100 Jahren begann man damit, die mühsame Handarbeit durch Maschinen zu erleichtern. Die Erfindung der Nähmaschine war aber nicht nur eine Erleichterung. Näherinnen und Näher hatten Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren. 1850 gelang es dem Amerikaner Elias Howe, Doppelstichmaschine (Nähmaschine mit Ober- und Unterfaden) zu konstruieren. Er gilt als Erfinder der heutigen Nähmaschine. Zur selben Zeit erfand Benjamin Wilson den Rundgreifer, der bis heute fast allen Nähmaschinen verwendet wird. Auch in unseren Nähmaschinen ist ein Rundgreifer, der den Oberfaden mit dem Unterfaden verschlingt. eine in Die ersten Nähmaschinen wurden mit einer Handkurbel angetrieben. Einen weiteren Fortschritt brachte die Maschine mit Fussantrieb. Heute sind unsere Nähmaschinen elektrisch angetrieben und elektronisch gesteuert. Computergesteuerte Maschinen nähen auf Knopfdruck programmierte Stiche und Stickereinen. in Um 1900 wurden die ersten Spezialmaschinen für die Textilindustrie gebaut. Nun konnten viele Kleidungsstücke kurzer Zeit genäht werden und das Zeitalter der Konfektion (Kleider aus dem Kaufhaus) begann. Maschinennähen: Erfindung und Entwicklung der Nähmaschine Vor gut 200 Jahren begann das Zeitalter der industriellen Maschinen. Der Wunsch, rascher und mehr zu produzieren, war gross. Kein Wunder, dass die Erfindung der Nähmaschine in die Zeit der Rokoko-Kleider mit den vielen Nähten zurückreicht. Die erste maschinelle Vorrichtung zum Zusammennähen stammt aus dem Jahr 1755. Barthélemy Thimonnier führte 1829 eine Maschine vor, die mit einem Faden einen Kettenstich bildete. Seine Kollegen zerstörten später die 80 bestehenden Maschinen. Erst in den Jahren 1832/34 entwickelte Walter Hunt das neue maschinengerechte SteppstichNähprinzip, wie es heute noch angewendet wird. Er verwendete eine Nadel mit dem Öhr an der Spitze und verkettete die Fadenschlaufe mit einem zweiten Faden, den er in einem länglichen Gehäuse unterbrachte. Die Bedeutung dieser Erfindung wurde nicht anerkannt und vorerst vergessen. 20 Jahre später kam sie im Zusammenhang eines Patentstreits erneut ans Licht. 1845 erlangte Elias Howe junior das Patent für eine Nähmaschine mit Doppel-Steppstich. 1851 erfand Allen Benjamin Wilson den heute praktisch in allen Nähmaschinen vorhandenen Rundlaufgleiter, der eine schnellere Stichfolge erlaubt. Zuerst wurden die Maschinen handspäter fussbetrieben. Von jetzt an Weiterentwicklung. unterstützen die Fabrikanten die Der Durchbruch der Haushaltsmaschine erfolgte um ca. 1920. Erfindung der Nähmaschine: Löse die folgenden Aufgaben mit Hilfe des Textes fadenflip 2 Seite 26. 1. Wann begann das Zeitalter der industriellen Maschinen? 2. Aus welchem Grund wollte man Nähmaschinen erfinden? 3. Die abgebildeten Kleider wurden um ca. 1750 getragen. nennt man diese Zeit? Wie 4. Die Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier nähte mit einem Faden. Wie heisst der Stich? 5. Der Amerikaner Walter Hunt entwickelte eine Maschine, die Steppstich nähten. Wieviele Fäden sind für diesen Stich nötig? 6. Wo hat Walter Hunt das Nadelöhr angebracht? 7. Zeichne eine Maschienennadel, wie wir sie verwenden. Wo Befindet sich das Öhr? 8. Wie wurden die ersten Nähmaschinen angetrieben? Entwicklung der Nähmaschine: Platziere die verschiedenen Nähmaschinen zu der passenden Jahreszahl: 1845 2000 1839 1951 1810 1920 1790 1862 1 2 3 4 5 6 7 8