Arbeitsblatt: Test Erdbeben, Tsunami, Vulkane, Alpenfaltung
Material-Details
Test zu den genannten Themen. ERarbeitet it Diercke Geografie
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
132898
1553
17
05.06.2014
Autor/in
Marion Bähler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
GEO- TEST: Tsunami, Erdbeben, Vulkane, Alpenfaltung 1) a) Erkläre mit einer Zeichnung und passender Beschreibung, wie ein Tsunami entsteht und wie er sich ausbreitet. (Zeichnung 2P., Erklärung 2 P.) 4P. b) Bei welcher Küstenart ist ein Tsunami am stärksten? Erkläre auch, weshalb. 2P. 2) Erkläre anhand einer Zeichnung die Begriffe Epizentrum und Hypozentrum. 3P. 3) Erkläre die Richterskala und die Mercalliskala und auch den Unterschied. 4P. 4) Beschreibe wie und warum ein Erdbeben entsteht. 2P. 5) Was bringt Menschen dazu, nahe an einem Vulkan zu leben? Welche Gefahr birgt dies? 2P. 6) a) Zeichne einen Querschnitt durch einen Schichtvulkan (Stratovulkan) und beschrifte ihn. Erkläre auch, wie er entsteht. Beschrifte mit: Schlot, Krater, Lavaströme, Magmakammer, Bomben und Lapilli, Asche 6P. b) Was ist der Unterschied von einem Schicht- zu einem Schildvulkan? 2P. c) Was ist ein Maar? 2P. 7) Nenne 5 Vulkane und ihren Standort auf der Erde. 5P. SEK-Zusatz: 8) Was ist ein Hot-Spot? Erkläre und nenne ein Beispiel. 3P. 9) Was ist ein Seismogramm? Erkläre auch, wie/womit es gemacht wird und wozu man es braucht. 3P. 10) Erläutere, wie ein Vulkan entsteht. 2P. 11) Warum sind gewisse Gebiete auf der Erde besonders erdbebengefährdet? 2P 12) Erkläre die Alpenfaltung. 3P.