Arbeitsblatt: Zähne

Material-Details

30 Fragen zu den Zähnen
Biologie
Anatomie / Physiologie
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

132941
1274
7
05.06.2014

Autor/in

skyflower (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Fragen zu den Zähnen 1. Ca. in welchem Alter bekommen Säuglinge ihre ersten Zähne? 2. Wie nennt man das Gebiss mit den ersten Zähnen? 3. In welchem Alter wird das Milchgebiss durch die bleibenden Zähne ersetzt? 4a. Wie viele Zähne beinhaltet das vollständige Gebiss des Erwachsenen? 4b. Wie viele Zähne hat das Milchgebiss? 5. Wie heissen die hintersten Backenzähne? 6a. Zahnformel Erwachsenengebiss? 6b. Zahnformel Milchgebiss? 7. Wie viele Schneidezähne hat das erwachsene Gebiss? 8. Wie viele Eckzähne hat das erwachsene Gebiss? 9. Wie viele vordere Backenzähne 10. Wie viele Weisheitszähne 11. Welche Zähne haben nur eine Wurzel? 12. Wie nennt man den Vorgang, wenn das Milchgebiss durch die bleibenden Zähne ersetzt wird? 18. Wann erscheinen folgende Zähne beim Milchgebiss ca.: 1 Schneidezahn 2 2 Schneidezahn 3 Eckzahn 1. vorderer Backenzahn 2. vorderer Backenzahn 19. Wann erscheinen folgende Zähne beim Erwachsenengebiss ca.? Schneidezahn Schneidezahn Eckzahn 1. Vorderer Backenzahn 2. Vorderer Backenzahn 1. hinterer Backenzahn 2. hinterer Backenzahn Weisheitszahn 20. Welche gesundheitliche Gefahren gibt es für unsere Zähne? Wie entsteht er? 21. Wie kann man sich vor Karies schützen? 22. Was ist Parodontitis? 23. Wie heisst das Fremdwort für „Vorbeugung? 24. Wie kann man Parodontitis vorbeugen? 25. Was ist Gingivitis? 26. Wie heissen die Salze, welches für unsere Zähne gut ist? 27. Wo kommen die Fluoride vor? 28. Weshalb ist Fluor für den menschlichen Organismus so wichtig? 3 29. 30. Welche drei Wirkungsweisen haben die Fluoride? Beschreibe den Ei-Essig-Fluoridversuch. Was verdeutlicht er?