Arbeitsblatt: Verben Synonym und Antonym
Material-Details
Arbeitsblatt zu Bedeutungen von Verben (Synonyme) und Antonyme.
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
133126
1077
11
10.06.2014
Autor/in
Andrea Zehnder
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Verben suchen 3. Ersetze die unterstrichenen Wörter durch ein Synonym (hier ein Verb mit gleicher Bedeutung) und schreibe den Satz so, dass die Aussage gleich bleibt. Aufgepasst: Verwende die gleiche Zeitform! a) Ich trockne mich nach der Dusche ab. b) Die ins Wasser gefallene Maus zitterte vor Kälte. c) Bei Stillarbeiten sollten wir sehr leise sprechen. d) Mia und Max haben in der Migros unerlaubterweise ein Weggli genommen. e) Vor Schreck sprach das Mädchen unsicher und stockend. f) Es ist schwierig, Menschen, die nicht die Wahrheit sagen, zu trauen. g) Du versuchst es mit den Fingern mühsam herauszunehmen. 4. Ersetze das unterstrichene Verb so, dass das Gegenteil ausgedrückt wird. a) Das Kind befiehlt den Eltern. b) Er hat Mühe, sich zu strecken. c) Die Familie ist soeben abgefahren. d) Der Eisverkäufer hat viel Geld eingenommen.