Arbeitsblatt: Lexikon über wichtige Nähbegriffe
Material-Details
Arbeitsblatt mit Erklärungen zu den einzelnen Nähbegriffen
Werken / Handarbeit
Textil
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
133133
1025
12
13.06.2014
Autor/in
Sandra Röthlisberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nähbegriffe Lexikon Definition Versäubern Zickzack -‐ ie erbe äuft abei er toffkante ntlang Beim ersäubern uss an icht ernähen Füsschentief ähen Die echte üsschenkante n er toffkante Die adelposition st anz inks Am nfang nd m chluss er ählinie ird ernäht Schmalkantig ähen auf er toffvorderseite bsteppen Der chlitz es ähfusses äuft er ante ntlang Am nfang nd m chluss er ählinie ird ernäht Naht Mit er aht erden wei toffstücke usammengenäht Die toffstücke üssen afür chöne uf chöne eite aufeinander esteckt erden Saum Einschlag nd mschlag erden elegt, esteckt nd ann schmalkantig bgesteppt Vernähen Am nfang nd m chluss iner N ählinie erden 5 Vernähstiche enäht Schnittmuster aufstecken Die tecknadeln aagrecht ur apierkante esteckt Abstand wischen en tecknadeln 3 inger is ine andbreite Stoffstücke zusammenstecken Die tecknadeln enkrecht ur toffkante tecken Abstand wischen en tecknadeln 3 inger is ine andbreite Heften Mit orstichen ine toffkante bnähen, ie ich eim ähen mit er aschine icht erschieben arf Der eftfaden ird ach em ähen ieder ntfernt Fadenlauf Der adenlauf erläuft arallel ur ebkante Nahtzugaben Beim uschneiden ür ähte, äume, ugegebener toff Nähen mit der Maschine Begriffe