Arbeitsblatt: Kurztest Ohr und Gleichgewichtssinn
Material-Details
Test zu den Sinnesorganen Ohr und Gleichgewichtssinn
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
133314
1561
4
26.06.2014
Autor/in
andrea dill
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
KT DAS OHR UND DER GLEICHGEWICHTSSINN Name: Punkte: 27.03.2009 Note: 1. Beschrifte das Schneckentor, den Amboss, den Steigbübel, das ovale Fenster, den Gehörgang, den Hörnerv, das Trommelfell, die Bogengänge! 2. Beschreibe den Weg des Schalls! 3. Worauf sollte man achten wenn man mit dem iPod Musik hört? 4. Berschreibe und zeichne, was genau im Schneckengang passiert. 5. Beschreibe die Arbeitsweise vom Lagesinnesorgan. 6. Was passiert wenn wir uns um unsere eigene Achse ganz oft drehen? Begründe! 7. Wieso können ältere Menschen das Zirpen der Grillen nicht hören? 8. Wieso können wir mit geschlossenen Augen hören, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt? 9. Wenn wir einen Ton hören, wo ist die Stelle der grössten Erregung? 10. Was heisst Frequenz?