Arbeitsblatt: Sehvertständnis zum Was ist Was Film - Fliegerei
Material-Details
- Man benötigt den "Was ist Was" - DVD zum Thema FLiegerei (ca. 25min)
Deutsch
Hörverstehen
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
133349
1060
8
17.06.2014
Autor/in
Jerry Duss (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sehverständnis – WAS IST WAS DVD, Technik Fliegerei 6. Klasse DATUM Name: Punkte: Note Fragen zum Film: WAS IST WAS Fliegerei 1. Allgemeines a) Welche Flugzeugtypen gibt es? Schreibe sie in die Tabelle vorne und ordne ihnen die richtigen Eigenschaften zu, indem du sie mit Linien verbindest. Flugzeugtyp Eigenschaften geräuschlos am schnellesten ohne Motor erste Flugzeuge mit Motoren von einem Piloten gesteuert am schwersten wird in die Luft gezogen erheben sich aus eigenem Antrieb grösste Maschinen b) Erkläre den Begriff „Crew (ghruu) 2. Geschichte von der Fliegerei a) Otto von Lilinthal spürte ganz stark den Wunsch fliegen zu können. Zu welcher Zeit baute er sein Flugobjekt? Wer oder was diente ihm als Vorbild? b) Nenne zwei Unterschiede zwischen dem Flugobjekt von Otto von Linienthal und dem Flugzeug der Gebrüder Wright! Sehverständnis – WAS IST WAS DVD, Technik Fliegerei 6. Klasse DATUM 1. 2. c) Nenne einen Vor und einen Nachteil der Flugzeuge, die erstmals Fluggäste transportieren konnten. Begründe deine Aussage! Vorteil: Begründung: Nachteil: Begründung: d) Wie nennt man den Flugkörper, der für kurze Zeit beinahe das Flugzeug als Transportmittel in der Luft abgelöst hat? e) Zeichne diesen Flugkörper in den Kasten und beschrifte die drei wichtigsten Teile! f) Warum wollte letztendlich niemand mehr mit diesen Flugkörpern fliegen? Sehverständnis – WAS IST WAS DVD, Technik Fliegerei 6. Klasse DATUM e) Welche Vorteile hatte ein Düsenflugzeug im Vergleich zu einem Propellerflugzeug! Zähle drei auf! f) Was ist ein Jumbo Jet? 3. Passagierflugzeuge und Luftverkehr a) Was muss ein Pilot machen, bevor er ein Flugzeug starten darf! Streiche falsche Aussagen mit Lineal! Er kontrolliert die Aussenhülle des Flugzeuges. Er tankt sein Flugzeug auf. Er kontrolliert die Passagierliste. Er prüft die Propeller auf Mängel. Er wägt das Gewicht der Reisenden. Er muss die Starterlaubnis durch seinen Co-Piloten erhalten. Er schaut, ob die richtige Landesfahne aufgedruckt ist. Er kontrolliert die Beweglichkeit aller Klappen der Tragflächen. Er begutachtet das Profil der Reifen. Er gibt die Flugdaten in den Bordcomputer ein. Der Pilot bildet einen Co-Piloten aus. b) Erkläre den Sinn der Luftstrassen! c) Welche Voraussetzung braucht es, damit der nötige Sog/Druck entsteht, der ein Flugzeug abheben lässt? Sehverständnis – WAS IST WAS DVD, Technik Fliegerei 6. Klasse DATUM d) Für welche Art der Steuerung oder Bewegung dienen die folgenden Klappen? Beschreibe auf den Linien! Klappen Art der Steuerung Höhenruder (hinten) Querruder (Tragflächen) Seitenruder (Tragflächen) e) Was wird in einem Flugkontrollzentrum gemacht? 4. Funktionsweise eines Triebwerks 9! Ordne die angegebenen Sätze in der richtigen Reihenfolge. Nummeriere dazu von 1 Mit enormem Tempo schiessen die Gase aus dem Triebwerk. Die Luft gelangt in die Brennkammer. Metallschaufeln saugen Luft in das Innere des Treibwerks. Heisse Gase entstehen aufgrund der folgenden Explosion. Die Luft wird verdichtet. sich dadurch. Luft. Mit dem Treibstoff, dem sogenannten Kerosin, vermischt sich nun die Das Flugzeug wird durch den Rückstoss vorwärts bewegt. Der LuftMix wird durch Funken einer Zündkerze entzündet. Es erhöht sich der Druck und die Temperatur der Luft. Sehverständnis – WAS IST WAS DVD, Technik Fliegerei 6. Klasse DATUM 5. Piloten a) Welche (drei) wichtigen Eigenschaften braucht ein Pilot? b) Was ist der Unterschied zwischen Pilot und CoPilot? c) Warum ist die Ausbildung zum Piloten so umfangreich? 6. Beende die Sätze korrekt! a) Der Testpilot. b) Im Flugzeugsimulator. c) Düsenjetpiloten. d) Schleudersitze gibt es. Sehverständnis – WAS IST WAS DVD, Technik Fliegerei 6. Klasse DATUM 7. Kreuze die richtigen Aussagen an: Düsenjets sind etwa halb so schnell wie ein Passagierflugzeug. Die Steuerung eines Flugzeuges passiert ausschliesslich durch Bedienung eines Steuerknüppels und Drücken von Fusspedalen. Der Kapitän ist der Chef einer PassagierflugzeugCrew. Materialtests sind absolut notwendig, wenn ein Flugzeug gebaut wird. Mit den schnellsten Flugzeugen kann man heute in zirka 30 Minuten von Paris nach New York fliegen. Der erste Flug in einem Maschinenflugzeug dauerte 12 Sekunden und ging mehrere hundert Meter weit. Piloten lernen in ihrer Ausbildung viel über die Technik eines Flugzeuges, wie man in der Luft den Weg findet und wie man mit den Lotsen und Stewardessen richtig kommuniziert. In einem Jumbo können bis zu 4000 Menschen mitreisen. Die Fluglotsen sind im Tower und überwachen den Strassen und Flugverkehr. Flugzeuge werden zuerst in einem Windkanal getestet, bevor Passagiere damit transportiert werden. Das Schwierigste für einen Piloten sind die Wendemanöver in der Luft. Heute gehört das Fliegen für jeden Menschen zum alltäglichen Leben. Ein neu entwickelter Flugzeugtyp startet und landet bis zu 5000 mal, bis er für den Flugverkehr eingesetzt werden darf. Unter den Schleudersitzen angebrachte Bomben katapultieren die Sitze samt Piloten aus dem Flugzeug. Passagierflugzeuge sind die grössten aller Segelflugzeuge. Jeder Pilot hat zur Sicherheit einen Fallschirm. . so vergeht die Zeit im Flug!