Arbeitsblatt: Lernziele für die Prüfung Weltreligionen

Material-Details

Lernziele für die Prüfung im Fach Ethik.
Lebenskunde
Ethik / Moral
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

133418
1284
8
24.06.2014

Autor/in

ja su
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ethikprüfung Weltreligionen am 13. Mai 2014 Du kannst: • auf der Weltkarte in die Regionen des Christentums, des Islams, des Buddhismus, des Hinduismus und des Judentums benennen. (Arbeitsblatt „die Weltreligionen) • die heiligen Schriften der Weltreligionen nennen und den Gott die Götter. (Arbeitsblatt „die Weltreligionen) • verschiedene Fotos von Gotteshäusern den Weltreligionen zuordnen. (Arbeitsblatt „die Weltreligionen) • die Religionen in wenigen Worten beschreiben (kurze Texte) • die ungefähre Prozentzahl der jeweiligen Religion nennen. (rote Tabelle) • sagen, in welcher Zeit die Religion in etwa gegründet wurde. (farbige Balken) Ethikprüfung Weltreligionen am 13. Mai 2014 Du kannst: • auf der Weltkarte in die Regionen des Christentums, des Islams, des Buddhismus, des Hinduismus und des Judentums benennen. (Arbeitsblatt „die Weltreligionen) • die heiligen Schriften der Weltreligionen nennen und den Gott die Götter. (Arbeitsblatt „die Weltreligionen) • verschiedene Fotos von Gotteshäusern den Weltreligionen zuordnen. (Arbeitsblatt „die Weltreligionen) • die Religionen in wenigen Worten beschreiben (kurze Texte) • die ungefähre Prozentzahl der jeweiligen Religion nennen. (rote Tabelle) • sagen, in welcher Zeit die Religion in etwa gegründet wurde. (farbige Balken)