Arbeitsblatt: Test Auge-Ohr
Material-Details
Test zum thema Sinnesorgane, vor allem zum Auge und zum Ohr
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
133429
2438
45
25.06.2014
Autor/in
Simon Schwerzmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name Natur Technik: Sinnesorgane – Auge Ohr Erreichte Punktzahl Maximale Punktzahl Punktedurchschnitt Klasse 29.04.2014 Note Notendurchschnitt Klasse Nr. (Pt) 1 (10) Aufgabenstellung Benenne die Teile des Auges und unterstreiche deren Aufgabe! (je 1 P.) 3 4 5 1 2 6 Sehnerv a) Regulierung der Pupillenweite Linse 5 Glaskörper b) Leitung der Reize zum Gehirn c) Brechung der Lichtstrahlen d) Aufnahme des Lichtes Netzhaut e) Schutzfunktion Hornhaut Iris 2 (5) Ergänze den Lückentext! (je 1 P.) Für das räumliche Hören brauchen wir . Der von der Schallquelle erzeugte Ton, erreicht das Ohr, welches der Schallquelle liegt, geringfügig und der Schalleindruck ist an diesem Ohr etwas OMR Oberstufe Mittelrheintal/sm Seite 1/4. Diese kleinen Unterschiede genügen dem , um die 3 (5) Richtung des Tones zu bestimmen. Benenne die fehlenden Teile! (je P.) 1 4 (2) 5 (2) Schädel 7 2 8 3 9 4 10 5 11 6 12 Ohrtrompete Wie heissen unsere 5 Sinnesorgane? (pro Fehler – P.) Welche Aufgabe hat die Iris? Sie ist für die Krümmung der Linse zuständig. Sie enthält die lichtempfindlichen Zellen. Sie bricht die Lichtstrahlen beim Eintritt ins Auge. Sie reguliert die Pupillenweite und damit die Lichtmenge. OMR Oberstufe Mittelrheintal/sm Seite 2/4 6 (7) 7 (9) Vervollständige die Tabelle! (1-3, je 1 P./4-5 je 2 P.) Wahrnehmung Sinnesorgan Vorgang Lichtstrahl Auge Sehen 1 Duftmolekül 2 Hitzestrahlung 3 Schallwelle 4 Regen 5 Kaffee Entscheide, ob die einzelnen Personen die gesuchten Sachen hören können! Male das entsprechende Feld aus! (je P.) Fritz, 4 Jahre 8 (3) Fridolin, 44 Jahre Franz, 84 Jahre Telefonklingeln ja nein ja nein ja nein Fledermausschrei ja nein ja nein ja nein Standby des Fernsehers laufende Kreissäge ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein Bremsquietschen des Zuges Pistolenschuss ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein In welchem Frequenzbereich hört der Mensch, wenn er auf die Welt kommt? Zahlen mit Einheiten versehen!) Ein Neugeborenes hört von bis 9 (6) OMR Oberstufe Mittelrheintal/sm Seite 3/4 (Achtung 1 2 3 4 5 6 Lösungwort: Welches Organ ist massgeblich daran beteiligt, wie wir usnere Umwelt wahrnehmen? OMR Oberstufe Mittelrheintal/sm Seite 4/4