Arbeitsblatt: AB zu Spannung, Stromstärt und Widerstand
Material-Details
Arbeitsblatt zu den 3 Begriffen, bezieht sich auf Internetseite: http://www.swm.de/privatkunden/schulen/unterrichtsmaterial/lernspiele.html
Physik
Elektrizität / Magnetismus
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
133554
1238
6
26.06.2014
Autor/in
Amanda Bächli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Naturkunde Physik Wichtige Begriffe – Spannung, Stromstärke, Widerstand Spannung: a) Was versteht man unter elektrischer Spannung? b) Wie heisst das Gerät, mit dem man elektrische Spannung messen kann? In welcher Einheit wird die Spannung gemessen? Gerät: c) Formelzeichen der Spannung: d) Wie entsteht die Spannung? e) Vervollständige folgende Sätze: Einheit: Man kann in einem Stromkreis Spannungsquellen aneinander fügen. Plus- und Minuspol müssen in die Richtung zeigen. Die Gesamtspannung ergibt sich aus der der Einzelspannungen. Bei höherer Spannung leuchtet die Glühlampe Stromstärke: a) Wie heisst das Gerät, mit dem man die elektrische Stromstärke messen kann? In welcher Einheit wird die Stromstärke gemessen? Gerät: b) Formelzeichen der Stromstärke: Einheit: c) Was passiert mit der Stromstärke, wenn man die Spannung verkleinert bzw. vergrössert? d) In welche Richtung fliesst der Strom? Warum? Widerstand a) Vervollständige folgenden Satz: Die Glühlampe (Stromnutzer) ist gleichzeitig ein b) Was ist ein Widerstand? c) In welcher Einheit wird der elektrische Widerstand gemessen? Einheit: d) Formelzeichen des Widerstandes: e) Wie verändert sich die Stromstärke und Spannung, wenn man einen zweiten Widerstand (2. Glühlampe) einsetzt? Gesetzmässigkeit zwischen Spannung Stromstärke und Widerstand: Spannung Widerstand x Stromstärke