Arbeitsblatt: Gradnetz der Erde
Material-Details
Lückentext mit Lösungen
Geographie
Kartographie / Gradnetz
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
133678
1053
5
03.07.2014
Autor/in
Rita Evers
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gradnetz der Erde Am und auf sieht man das Gradnetz, das sind gedachte Linien, die es in der Natur nicht gibt. Mit Hilfe des kann man jeden Ort auf der Erde bestimmen. Von Pol zu Pol verlaufen die grade. Zeichne sie blau ein! Die grade verlaufen zwischen den Polen. Zeichne sie grün ein! Den Breitenkreis, der die Erde in eine und in eine Halbkugel teilt, nennt man. Zeichne ihn rot ein! Der 0 Meridian teilt die Längengrade in 180 und 180 Längengrade. Zeichne ihn braun ein! Er verläuft durch die englische Stadt. Welche Kontinente befinden sich entlang des Äquators Welche Kontinente befinden sich entlang des 0 Meridians Schneide die Wörter aus und klebe sie auf den passenden Platz. Pass auf! 3 davon passen nicht in den Text! östliche Landkarten Meridian Afrika Antarktis Australien westliche Globus London Längen Graz Europa Südamerika nördliche Afrika Lösungen: Gradnetz der Erde 2. Klasse Gradnetzes Breiten Asien südliche Am Globus und auf Landkarten sieht man das Gradnetz, das sind gedachte Linien, die es in der Natur nicht gibt. Mit Hilfe des Gradnetzes kann man jeden Ort auf der Erde bestimmen. Von Pol zu Pol verlaufen die Längengrade. Zeichne sie blau ein! Die Breitengrade verlaufen zwischen den Polen. Zeichne sie grün ein! Den Breitenkreis, der die Erde in eine nördliche und in eine südliche Halbkugel teilt, nennt man Äquator. Zeichne ihn rot ein! Der 0 Meridian teilt die Längengrade in 180 westliche und 180 östliche Längengrade. Zeichne ihn braun ein! Er verläuft durch die englische Stadt London.